
Am 9. April 2025 ereigneten sich mehrere Vorfälle im Raum Erlangen, darunter ein Motorradunfall, der glücklicherweise ohne schwerwiegende Verletzungen ausging. Laut einem Bericht von wiesentbote.de geriet ein 59-jähriger Motorradfahrer mit Beiwagen in einer Rechtskurve auf die Gegenfahrspur. Der Fahrer kippte nach links und touchierte ein entgegenkommendes Fahrzeug, das von einer 59-jährigen Frau gesteuert wurde. Beide Unfallbeteiligten zogen sich leichte Verletzungen zu und wurden vor Ort behandelt. Der wirtschaftliche Totalschaden am Motorrad wird im mittleren vierstelligen Bereich, am Pkw im unteren vierstelligen Bereich geschätzt.
Ein weiterer Vorfall an demselben Tag betrifft den Diebstahl einer E-Scooter-Plakette in Eckental. Ein Schüler hatte seinen E-Scooter in der Neunkirchener Straße vor der Schule abgestellt, musste jedoch nach Schulschluss feststellen, dass die grüne Versicherungsplakette fehlte. Die Polizeiinspektion Erlangen-Land ermutigt Zeugen, Hinweise unter der Telefonnummer 09131/9884214 zu melden.
Weitere Vorfälle in der Region
Zusätzlich kam es in Höchstadt a. d. Aisch zu einem Vorfall, bei dem ein 86-jähriger Autofahrer unkontrolliert rückwärts fuhr, nachdem er von der Kupplung gerutscht war. Dies führte zu einem Zusammenstoß mit einem Betonpfosten, einem Stromverteilerkasten und einer Grundstücksmauer, wobei der Gesamtschaden über 16.000 Euro betrug. Der Unfallfahrer blieb jedoch unverletzt.
Am selben Tag wurde in Röttenbach ein alkoholisierter Autofahrer festgestellt, der, nachdem er mit einem Alkoholwert von 0,6 Promille getestet wurde, die Weiterfahrt untersagt bekam. Ein Bußgeldverfahren wird eingeleitet, das mindestens 500 Euro und ein einmonatiges Fahrverbot zur Folge haben könnte.
In einem weiteren Vorfall wurde ein verletzter Mann in Höchstadt a. d. Aisch gefunden, der auf der Dr.-Schätzel-Straße lag und reanimiert werden musste. Die Umstände des Sturzes sind noch unklar, und die Polizei bittet Zeugen, sich zu melden.
Zusätzlich zu diesen Vorfällen sind die potenziellen Gefahren der E-Scooter-Nutzung ein wichtiges Thema. Laut Recherchen von linexo.de gab es im Jahr 2023 insgesamt 9.425 E-Scooter-Unfälle mit Personenschaden, was einem Anstieg von 14 Prozent im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Die häufigsten Unfallursachen sind falsche Nutzung der Fahrbahn und Alkohol am Steuer. Ein erschreckendes Detail ist, dass die Zahl der Todesopfer bei E-Scooter-Unfällen sich von 11 auf 22 verdoppelt hat. Die Daten zeigen, dass 41,6 Prozent der verunglückten E-Scooter-Fahrenden jünger als 25 Jahre alt sind, was den Bedarf an Maßnahmen zur Verbesserung der Sicherheit unterstreicht.