
Kater Moritz aus Rietheim-Weilheim sorgt für Aufregung, nachdem er überraschend Post vom Beitragsservice für Rundfunkbeiträge erhalten hat. Der Eigentümer des Katers, Günter Hübschen, war erstaunt, als ein Schreiben an sein Haustier adressiert war, das zur Zahlung eines Beitrags aufforderte. Der Beitragsservice hatte lediglich den Namen und die Adresse von einem Dienstleister erworben, ohne zu realisieren, dass es sich bei „Moritz Günter Hübschen“ um den Namen eines Tieres handelt.
Nach einer Klärung via E-Mail stellte sich heraus, dass Kater Moritz tatsächlich keinen Rundfunkbeitrag zahlen muss. Hübschen vermutet, dass der Brief durch eine Webseite, die den Namen des Katers führt, ausgelöst wurde. Der vollständige Name in der Anschrift war eine Kombination aus dem Namen des Katers und des Besitzers. Der Beitragsservice konnte keine Erläuterung liefern, warum die Adresse von Moritz bei einem Drittanbieter gespeichert war.
Ähnliche Fälle mit Tieren
Wie Deine Tierwelt berichtet, erhielt Kater Moritz amtliche Post, die direkt an ihn adressiert war. Der Brief, der eine Auskunft über eine Betriebsstätte forderte, stammte ebenfalls vom Beitragsservice der ARD und ZDF. Erschwerend kam hinzu, dass der Beitragsservice eine Zahlungsaufforderung über 6,12 Euro pro Monat an die auf einer auf Moritz erstellt Webseite angegebene Adresse schickte.
Obwohl Kater Moritz kein Interesse an Medien hat und lieber schläft und frisst, antwortete Günter im Namen seines Katers und erklärte, dass Moritz kein Mensch oder Unternehmen sei und auch keine Rundfunkgeräte besitze. Eine Antwort vom Beitragsservice stehe noch aus. Interessanterweise gab es auch einen ähnlichen Vorfall in München, wo ein Jagdhund namens Urax aufgrund der Webseite seiner Halterin Post vom Beitragsservice erhielt. Uraxs Halterin hatte ebenfalls geantwortet, woraufhin die Zahlungsaufforderung zurückgezogen wurde.
Diese Vorfälle verdeutlichen, wie automatisierte Prozesse im Beitragsservice ablaufen und dass Algorithmen oft nicht zwischen Menschen und Tieren unterscheiden können.