Hagen

Hagen von Bergen begeistert mit neuem Album: Zeit und Raum vereint!

Am 12. April 2025 veröffentlichte Hagen von Bergen sein neues Album „Time Flies“. Dieses Album folgt auf das vor rund einem halben Jahr erschienene Werk „Intelligenter Fehlwurf“. „Time Flies“ beschreibt das Zusammenspiel von Raum und Zeit und bietet den Hörerinnen und Hörern die Möglichkeit, besondere musikalische Momente zu erleben.

Der Opener des Albums, „Look Inside“, weist einen industrialistischen Einfluss auf, während „Chinese Music Under Banyan Trees“ synthetische Klanglandschaften mit Funk-Elementen kombiniert. Ein weiteres Stück, „Lithium“, ist ein Sequenzer-gesteuertes Werk, das an die Berliner Schule erinnert. Besonders hervorzuheben ist der 25-minütige Track „Who Is Dr. Wu“, der als entspannender Tribaltrip beschrieben wird, wie [betreutesproggen.de](https://www.betreutesproggen.de/2025/04/hagen-von-bergen-time-flies/) berichtete.

Zusammenarbeit und vorherige Projekte

Bereits Ende 2016 planten Hagen von Bergen und Christian Fiesel ein gemeinsames Projekt, das sich als musikalische Brücke zwischen den Doppelalben „Der dauernde Fluss“ und „Hagen’s Delight“ entwickelte. Der Ausgangspunkt waren zahlreiche Samples, die Hagen während Flugreisen und in seinem heimischen Umfeld aufnahm. Diese Samples wurden von beiden Musikern in einen musikalischen Kontext verarbeitet und bilden das Fundament des Projekts mit dem Titel „Sperrgut“ (Bulk Cargo), wie [hagenvonbergenhargestdarken.bandcamp.com](https://hagenvonbergenhargestdarken.bandcamp.com/album/sperrgut) berichtete.

Die Musik von „Sperrgut“ enthält viele Brüche und Samples, insbesondere aus dem Flugbereich, und bricht mit gängigen Klischees der elektronischen Musik. Die Trackliste umfasst die zwei langen Stücke „Anschnallzeichen 1“ (36:32) von Christian Fiesel und „Anschnallzeichen 2“ (30:23) von Hagen von Bergen.