
Südtirol, ein beliebtes Urlaubsziel für Deutsche, Italiener und Österreicher, zieht insbesondere Skifahrer, Wanderer, Kletterer und Radfahrer an. Die größte Stadt Südtirols, Bozen, fungiert als Tor zur Gebirgskette der Dolomiten und beherbergt das Südtiroler Archäologiemuseum, in dem die berühmte Gletscher-Mumie Ötzi ausgestellt ist.
Eine weitere Stadt, die viel zu bieten hat, ist Eppan, die an der Südtiroler Weinstraße liegt und nur 15 Autominuten südwestlich von Bozen entfernt ist. Hier können Besucher die Montiggler Seen als Naherholungsgebiete genießen. Meran, die zweitgrößte Stadt, bekannt für ihre Altstadt mit der Laubengasse, war Jahrhunderte lang die Tiroler Landeshauptstadt. In der Umgebung erhebt sich Schloss Tirol, das bis ins 15. Jahrhundert die Residenz der Landesfürsten war und heute ein Museum beherbergt.
Blick auf die weiteren Gemeinden
Leifers hat mehr als 18.000 Einwohner, wobei der Großteil Italienisch als Muttersprache spricht. Kastelruth, bekannt durch die Seiser Alm, hat 6891 Einwohner und die deutsch- und ladinischsprachige Bevölkerung. Die Gemeinde ist auch Heimat der Kastelruther Spatzen, die seit 1974 aktiv sind und mehr als 15 Millionen Tonträger verkauft haben.
Wolkenstein/Selva Val Gardena ist ein beliebter Ausgangspunkt für Wanderer und Fahrradfahrer und hat sich unter anderem durch den Giro d’Italia und den Oswald von Wolkenstein Ritt einen Namen gemacht. Klausen im Eisacktal besticht durch eine schöne Altstadt sowie das auf einem Hügel gelegene Kloster Säben. Brixen, eine der ältesten Städte Tirols, war unter der Herrschaft von Fürstbischöfen und ist nach dem Dom Mariae Aufnahme in den Himmel der größte Sakralbau der Stadt.
Sterzing im Wipptal bietet eine historische Altstadt mit dem Zwölferturm und ist ein beliebter Rastplatz für Reisende aus Österreich. Zu den Sehenswürdigkeiten zählen auch die Burg Reifenstein und der Rosskopf, ein Ziel für Wanderer und Skifahrer. Bruneck ist die Hauptstadt des Pustertals und bekannt für das Schloss Bruneck sowie den Skiberg Kronplatz. Glurns, mit 935 Einwohnern (Stand: 31.12.2023), ist eine der kleinsten Städte der Alpen und liegt in der Nähe der Gemeinde Graun im Vintschgau, die für den auffälligen Kirchturm der alten Pfarrkirche St. Katharina bekannt ist.
Eine herausragende Persönlichkeit aus dieser Region ist der Extrembergsteiger Reinhold Messner, der in Brixen geboren wurde. Er hat über 500 Klettertouren in 14 Jahren unternommen und mehr als 100 Erstbesteigungen vorgenommen. Messner bestieg alle Achttausender, durchquerte die Antarktis, Grönland, Tibet und die Wüste Taklamakan zu Fuß und stellte dabei zahlreiche Rekorde auf, oft mit minimalem technischem Hilfsmittel. Seine erste Himalaja-Expedition fand 1970 statt, als er den Nanga Parbat (8.125 m) ohne Sauerstoffmaske zusammen mit seinem Bruder Günther bestieg. 1978 gelang ihm die Besteigung des Mount Everest ohne zusätzlichen Sauerstoff, ein Meilenstein in der Bergsteigergeschichte.
Messner hat zahlreiche Auszeichnungen erhalten, Bücher veröffentlicht, an der Entstehung mehrerer Filme mitgewirkt und zwischen 2006 und 2015 insgesamt sechs Messner Mountain Museen eröffnet, darunter eines in Schloss Juval. Diese Museen widmen sich verschiedenen Aspekten von Berg und Alpinismus. 2022 wurde er mit dem Ehrenzeichen des Landes Tirol ausgezeichnet, wie suedtirol.com berichtete.