
Am 13. April 2025 zeigt sich das Wetter in Neuwied mit einer Frühtemperatur von 13 °C und einer Höchsttemperatur von 15 °C. In der Nacht sinkt die Temperatur auf 10 °C. Der Himmel ist überzogen mit leichtem Regen, wobei die Niederschlagswahrscheinlichkeit bei 36 % liegt. Der Wind weht mäßig mit Geschwindigkeiten von bis zu 22 km/h, während der UV-Index mit 2,41 als niedrig eingestuft wird. Die Sonne geht um 06:04 Uhr auf und setzt um 20:04 Uhr wieder unter.
Für den folgenden Tag, den 14. April 2025, wird eine Frühtemperatur von 7 °C und eine Höchsttemperatur von 19 °C erwartet. Der Himmel zeigt sich an diesem Tag mit vereinzelten Wolken und es sind keine Niederschläge zu erwarten. Der Wind bleibt schwach und erreicht max. 13 km/h. Der UV-Index steigt auf 3,95 (mittel), mit einem Sonnenaufgang um 06:04 Uhr und Sonnenuntergang um 20:04 Uhr.
Biowetter und Wetterfühligkeit
Das Biowetter in Neuwied wird insgesamt als stabil eingeschätzt, wobei verschiedene Gesundheitsfaktoren wie das allgemeine Befinden, Herz-Kreislaufbeschwerden und Kopfschmerzanfälligkeit eine mittlere Belastung andeuten. Allergiker müssen sich auf Pollenflug einstellen: Während Erlenpollen als gering eingestuft werden, sind Birkenpollen in hoher Konzentration vorhanden. Roggen, Beifuss, Gräser, Hasel und Ambrosia spielen eine untergeordnete Rolle, während Eschenpollen ebenfalls in höherer Konzentration vorkommen.
Von wissenschaftlicher Seite berichten Experten zu den Auswirkungen des Wetters auf wetterfühlige Menschen. Eine Abgleit-Wetterlage führt dazu, dass sich Schichtwolken langsamer auflösen, was zu einer Neigung zu Reizbarkeit und Kopfschmerzen führen kann. Migräneartige Symptome und subjektive Beschwerden treten ebenfalls verstärkt auf. Allgemeine seelische Probleme werden stark, während Erkältungskrankheiten als schwach belastend erwähnt werden. Intensität und Häufigkeit der Beschwerden variieren dabei stark, besonders Reizbarkeit und Kopfschmerzen sind auffällig häufig.
Wetterfühlige Personen sollten zudem bei niedrigem Blutdruck auf kreislaufanregende Maßnahmen achten und ungewohnte Aktivitäten im Freien nach Möglichkeit in den Mittags- und Nachmittagsstunden vermeiden, um Beschwerden zu minimieren.
Für detaillierte Informationen und zeigt das aktuelle Biowetter in Neuwied, wurden auf den Seiten von news.de und donnerwetter.de umfassende Daten veröffentlicht.