SchweizSigmaringen

Wanderabenteuer im Swiss Grand Canyon: Freude in der Rheinschlucht!

Am vergangenen Samstag unternahm eine elfköpfige Gruppe der DAV-Sektion Bad Saulgau einen Tagesausflug in die spektakuläre Region Flims-Laax im Kanton Graubünden, Schweiz. Ziel der Wanderung war die Rheinschlucht, die auch als „Swiss Grand Canyon“ bekannt ist. Der Ausflug begann morgens mit einem Besuch des Aussichtspunkts Spir, von dem aus die Teilnehmer einen atemberaubenden Blick auf die Schlucht genießen konnten.

Die Wanderung führte die Gruppe querfeldein durch den Wald hinab zum Rhein. Unterwegs passierten sie zwei kleine Bahnhöfe der Ruinaulta-Bahnstrecke. Die Landschaft der Rheinschlucht wurde durch die letzte Eiszeit geprägt und zeigt eindrucksvolle Sand- und Geröllflächen, Rheinauen sowie charakteristische Felsformationen. Die Entstehung der Rheinschlucht geht auf einen gewaltigen Bergsturz vor etwa 10.000 Jahren zurück, bei dem rund 10 Milliarden Kubikmeter Gestein ins Tal stürzten.

Aktivitäten und Ausblicke

Nachdem die Gruppe ihren Weg in Richtung des Caumasees fortgesetzt hatte, stellte man fest, dass der Wasserstand des Sees aufgrund eines trockenen Winters ungewöhnlich niedrig war. Ein ausgetrockneter Wahlweg führte die Wanderer zu ihrem nächsten Ziel, dem Crestasee, wo eine kurze Rast eingelegt wurde. Die Teilnehmer waren in hochfröhlicher Stimmung und waren sich einig, dass die Wanderung ein unvergessliches Highlight darstellt. Die DAV-Sektion Bad Saulgau unterstrich mit dieser Tour ihre Fähigkeit für Naturerlebnisse und gut organisierte Ausflüge.

Für Interessierte, die ähnliche Wanderungen unternehmen möchten, bietet eine detaillierte Wegbeschreibung Informationen über den Routenverlauf. Start der Wanderung ist am Lag la Cauma, gefolgt von einer Ankunft an der Aussichtsplattform „Il Spir“, von der aus die Rheinschlucht eindrucksvoll zu sehen ist. Der gesamte Routenverlauf beschreibt eine malerische Wanderung mit verschiedenen Höhepunkten, darunter der idyllische Caumasee, der von dichten Wäldern umgeben ist. Zu beachten ist, dass der Eintritt zum Caumasee in der Hauptsaison kostenpflichtig ist und es zudem Möglichkeiten zur Stärkung in der Umgebung gibt, wie das Conn Ausflugsrestaurant und das Spirituelle Zentrum Rheinschlucht, wie [wegwandern.ch](https://wegwandern.ch/wanderung/rheinschlucht-flims-versam-safien-wanderung-wandern/) beschreibt.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die wanderbegeisterte Gruppe der DAV-Sektion Bad Saulgau mit ihrer Erkundung der Rheinschlucht ein tolles Naturerlebnis genießen konnte, das sowohl landschaftliche Schönheit als auch geschichtliche Aspekte der Region vereinte, wie [schwaebische.de](https://www.schwaebische.de/regional/sigmaringen/heimat/sonnige-wanderfreuden-im-swiss-grand-canyon-3479807) berichtete.