DeutschlandKöln

Neuer Vorstand beim FC Köln: Ein historischer Übergang steht bevor!

Der 1. FC Köln steht vor einem bedeutenden Wandel im Vorstand. Carsten Wettich und sein Team haben sich frühzeitig im Wahljahr an die Öffentlichkeit gewandt und könnten das erste Präsidium mit einer Frau sowie das jüngste Vorstandsteam in der Geschichte des Vereins bilden. Diese Entwicklungen wurden in einem Bericht von ksta.de thematisiert.

Der Mitgliederrat des Vereins hat angekündigt, selbst aktiv auf die Suche nach Kandidaten gegangen zu sein, was auf einen Mangel an verfügbaren Möglichkeiten hindeutet. Carsten Wettich, Tugba Tekkal und Wilke Stroman haben öffentlich ihre Bereitschaft zur Übernahme des Vorstands erklärt. Wettich könnte sicherstellen, dass der neue Vorstand zügig arbeitsfähig wird. Besonders interessant ist die Bewerbung von Tugba Tekkal, die mit ihrer vielfältigen Perspektive als Frau, ehemalige Profi-Spielerin und Menschenrechtsaktivistin sowie ihrem Migrationshintergrund neue Sichtweisen einbringen könnte. Wilke Stroman wird als erfolgreicher Selfmade-Unternehmer in den Bereichen Energie und Kommunikation beschrieben.

Dringlichkeit des Wandels

Der scheidende Vorstand hat in einem Newsletter die kritische Gefahr thematisiert, den Wiederaufstieg der Mannschaft zu gefährden. In Anbetracht eines wichtigen Sommers, der bevorsteht, wo keine Zeit mit dem Warten auf die Wahlen im Herbst verloren werden sollte, wird eine klare Disziplin und Vernunft gefordert, um einen erfolgreichen Übergang zu gewährleisten.

Der 1. FC Köln, gegründet am 13. Februar 1948, ist der größte Sportverein in Köln. Die Frauenfußball-Abteilung wurde am 1. Juli 2009 gegründet durch den Übertritt des FFC Brauweiler Pulheim 2000. Seitdem hat die Frauenmannschaft einige Höhen und Tiefen erlebt, unter anderem spielte sie in verschiedenen Saisons in der Bundesliga und hat mehrfach den Aufstieg und Abstieg erfahren, wie ausführlich auf Wikipedia nachzulesen ist.