Schwandorf

Ultramarathon für MS: Schwandorfer laufen für betroffene Mitmenschen!

Andreas Schönfelder, ein 27-jähriger aus Schwandorf, plant, am 10. Mai einen Ultramarathon im Chiemgau zu laufen. Die Strecke wird 61,1 Kilometer lang sein und 3400 Höhenmeter umfassen. Mit dieser Herausforderung möchte Schönfelder auf die Krankheit Multiple Sklerose (MS) aufmerksam machen und Spenden für die Schwandorfer MS-Selbsthilfegruppe sammeln. Das Motto seiner Aktion lautet: „Laufen für Menschen, die nicht laufen können“, wie Mittelbayerische berichtet.

Unterstützt wird Schönfelder vom Verein SpendenLike, der im Jahr 2017 in Schwandorf gegründet wurde. Der Verein hat bereits etwa 21.000 Euro für verschiedene Projekte gesammelt, darunter Lastenfahrräder für Namibia und Hilfspakete für die Ukraine. Die Organisatoren der Aktion haben ein Spendenziel von 1000 Euro festgelegt, um den Mitgliedern der Schwandorfer MS-Selbsthilfegruppe einen Ausflug nach Stuttgart zu ermöglichen. MS wird oft als „Krankheit der 1000 Gesichter“ bezeichnet und kann eine Vielzahl von Symptomen hervorrufen, darunter Taubheitsgefühle, Lähmungen und Sehstörungen. In den kommenden Wochen planen die Organisatoren, auf ihren Instagram-Kanälen weitere Informationen über MS zu teilen.

Training und Erfahrung

Andreas Schönfelder hat bereits Erfahrung mit Halbmarathons sowie einem 100 Kilometer langen Marsch gesammelt, jedoch steht dies das erste Mal für ihn, dass er einen Ultramarathon absolvieren wird. Seit Februar trainiert er intensiv, auch in bergigem Gelände, und hält sich durch Wandern, Laufen, Fahrradfahren und Krafttraining fit. Die Spendenaktion läuft bereits und wird auch nach dem Ultramarathon fortgesetzt.

Parallel zu Schönfelders Ultramarathon wird der 19. Schwandorfer Charity Stadtlauf am 28. Juni 2025 stattfinden, wie laufrennen.de berichtet. Die Veranstaltung im Sepp-Simon-Stadion in Schwandorf wird von 10:00 bis 14:30 Uhr dauern. Es werden verschiedene Kategorien angeboten, wie Laufen, Nordic Walking und „Run & Bike“ in Teams. Der gesamte Reinerlös der Veranstaltung wird an die Schwandorfer Tafel sowie zur Bewegungsförderung an teilnehmende Grundschulen gespendet.