Bamberg

MAN setzt auf Elektro-Lkw: Grüne Revolution in der Logistik startet!

Der Hersteller MAN Truck & Bus hat bedeutende Schritte zur Dekarbonisierung der Logistik angekündigt, indem er den Einsatz von Elektro-Lkws in seinem Inbound-Netzwerk ausweiten möchte. Im Rahmen dieser Initiative wurde eine Ausschreibung für den Einsatz batterieelektrischer Fahrzeuge auf 40 verschiedenen Routen gestartet. Ziel ist es, bis 2026 in den Serienbetrieb zu gehen.

Das Inbound-Netzwerk von MAN umfasst jährlich bis zu 165 Millionen Kilometern an Fahrstrecken. Michael Kobriger, Vorstand von MAN, unterstrich die Wichtigkeit dieser Ausschreibung für die Förderung von Zero-Emission-Antrieben. In einem Testbetrieb arbeitet MAN derzeit mit DB Schenker, um vollelektrische Fahrzeuge des Modells eTGX auf den Strecken zwischen Bamberg und München sowie Bamberg und Nürnberg zu testen.

Einsatz und Infrastruktur

DB Schenker hat Ende Januar 2025 zehn vollelektrische MAN eTGX in seine Flotte integriert. Um diesen Fahrzeugen die nötige Energie bereitzustellen, hat MAN die Ladeinfrastruktur am Werkstandort in München erweitert. Zudem werden vier Ladestationen mit jeweils 400 kW Ladeleistung am MAN-Servicezentrum in Karlsfeld errichtet. Auch weitere Standorte in Dachau, Nürnberg und Salzgitter werden mit entsprechender Ladeinfrastruktur ausgestattet.

Zusätzlich hat MAN eine Kooperation mit Eon zur Schaffung von insgesamt 170 Ladestandorten mit ungefähr 400 Ladepunkten für das öffentliche Laden von Elektro-Lkws ins Leben gerufen. Von diesen Punkten sind rund 125 Ladestandorte in Deutschland geplant. Seit Anfang 2025 sind über 150 Elektro-Lkws von MAN bereits bei Logistikdienstleistern in Deutschland, Österreich, Belgien und den Niederlanden im Einsatz. Diese Fahrzeuge gehören zu einer Vorserie von 200 Fahrzeugen, die 2024 produziert wurden und haben zusammen fast eine Million Kilometer zurückgelegt. Der durchschnittliche Verbrauch dieser E-Lkws liegt bei rund 100 Kilowattstunden pro 100 Kilometer, was einen deutlichen Vergleich zu Diesel-Lkws darstellt, die etwa 27 Liter pro 100 Kilometer verbrauchen. Der Einsatz von 100 % Grünstrom durch die E-Lkws führt zu einer Einsparung von rund 820 Tonnen CO2.

Zusätzlich informiert MAN über seinen Service MAN Mobile24, der europaweite Unterstützung für Fahrzeuge bietet, einschließlich für ihre elektrifizierten Modelle. Der Service ist rund um die Uhr erreichbar und umfasst Dienstleistungen wie schnelle Hilfe im Pannenfall sowie Unterstützung bei der Buchung planbarer Termine. MAN Mobile24 bietet auch Reifenwechsel und vermittelt an die nächstgelegene e-Ready Werkstatt für Elektrofahrzeuge.