BambergFeuerwehr

Bamberg in Trauer: Plötzlicher Tod des Ehrenkreisbrandrats Ziegmann

Der Landkreis Bamberg trauert um Bernhard Ziegmann, Ehrenkreisbrandrat, der am 5. April 2025 plötzlich verstorben ist. Diese Nachricht wurde vom Kreisfeuerwehrverband Bamberg auf seiner Webseite bekannt gegeben. Ziegmann hatte einen bemerkenswerten Verlauf in der Feuerwehrlaufbahn, die 1977 begann, als er in die Freiwillige Feuerwehr Scheßlitz eintrat. Schon 1980 wurde er Kommandant, ein Amt, das er bis 2003 ausübte. Anschließend war er bis zu seiner Wahl zum Kreisbrandrat im Jahr 2012 als Kreisbrandinspektor für den Inspektionsbereich III tätig.

Während seiner Amtszeit als Kreisbrandrat, die bis Juni 2022 andauerte, war Ziegmann maßgeblich an zahlreichen Projekten beteiligt. Darunter die Beschaffung von fünf Wechsellader-Fahrzeugen, der Neubau eines Ausbildungs- und Atemschutzzentrums sowie die Umstellung auf digitale Alarmierung. Landrat Johann Kalb würdigte Ziegmann als treibende Kraft und Motor für viele dieser Feuerwehrprojekte im Landkreis. Auch mehrere Auszeichnungen, darunter das bayerische Feuerwehrkreuz in Gold und das Feuerwehrabzeichen in Gold, dokumentieren sein Engagement.

Bestürzung und Anteilnahme im Landkreis

Der plötzliche Tod von Ziegmann hat sowohl bei Kollegen als auch in der gesamten Region Bestürzung ausgelöst. Der Kreisfeuerwehrverband Bamberg äußerte tiefe Fassungslosigkeit über seinen Verlust. Ehemalige Weggefährten erinnerten sich an Ziegmanns Leitsatz „Nur gemeinsam sind wir stark“, der sein Handeln geprägt hat. Um ihm die letzte Ehre zu erweisen, sollen die Feuerwehren im Landkreis Bamberg ihre Fahrzeuge bis zum 5. Mai 2025 mit Trauerflor versehen. Der Landtagsabgeordnete Holger Dremel drückte ebenfalls sein Bedauern über den unerwarteten Tod aus, der eine große Lücke im Feuerwehrwesen hinterlässt, das Ziegmann über Jahrzehnte geprägt hat.