
In Sachsen ist die Anzahl der Einkommensmillionäre, die ein Jahreseinkommen von einer Million Euro oder mehr erzielen, im Jahr 2020 auf 490 gestiegen, wie [saechsische.de](https://www.saechsische.de/sachsen/sachsen-mehr-einkommensmillionaere-im-freistaat-UKMCHZHAXJFBHBKTLRS274JZLI.html) berichtete. Im Vergleich zu den vorherigen Jahren ist dies ein Anstieg von 14 Personen, nachdem 2019 476 Einkommensmillionäre und 2018 427 in Sachsen registriert wurden.
Die Entwicklung ist seit 2016, als es 329 Einkommensmillionäre gab, kontinuierlich positiv. Auch im Vergleich zu 2010, in dem Sachsen lediglich 178 Einkommensmillionäre zählte, zeigt sich ein deutlicher Anstieg. In Leipzig lebten 2020 106 Einkommensmillionäre, während in Dresden 88 und in Chemnitz 28 ansässig waren.
Vergleich mit anderen Bundesländern
Obwohl die Zahl der Einkommensmillionäre in Sachsen gestiegen ist, bleibt sie im Vergleich zu anderen Bundesländern relativ gering. Die meisten Einkommensmillionäre in Deutschland lebten 2020 in Bayern mit 6.801, gefolgt von Nordrhein-Westfalen (6.550) und Baden-Württemberg (4.629). In Thüringen wurden 225, in Sachsen-Anhalt 216, in Brandenburg 360 und in Mecklenburg-Vorpommern 226 Einkommensmillionäre registriert. Bundesweit gab es 2020 insgesamt 29.345 Einkommensmillionäre.
Wie [rnd.de](https://www.rnd.de/panorama/einkommensmillionaere-wo-es-in-deutschland-die-groesste-dichte-gibt-NSFNKGWTAVPLJMLGRKFE7J7S5A.html) berichtete, ist die Dichte an Einkommensmillionären in Sachsen mit lediglich 2 von 10.000 Steuerpflichtigen im Vergleich zu anderen Bundesländern ebenfalls niedrig. In Hessen, wo es die höchste Millionärsdichte gibt, leben 60 Einkommensmillionäre auf 10.000 Einwohner. Zudem ist die Zahl der Einkommensmillionäre in Sachsen 2019 von 427 weiter auf 476 gestiegen, was sich also auch in den neuesten Zahlen widerspiegelt.