FeuerwehrHannoverUelzen

Böschungsbrand in Uelzen: Feuerwehr im Dauereinsatz für Zugverkehr!

Im Zusammenhang mit mehreren Einsätzen der Uelzener Feuerwehr am vergangenen Wochenende war ein Böschungsbrand an den Bahngleisen zwischen Uelzen und Hannover von besonderer Bedeutung. Laut AZ-online wurde der Brand am Samstagnachmittag, gegen 15:45 Uhr, von einem Lokführer gemeldet. Etwa 150 Quadratmeter Fläche waren betroffen. Der Chef vom Dienst der Uelzener Wehr hatte zuvor eine Brandstelle am Losekamp inspiziert, wo ein Haufen von Hackschnitzeln in der Nähe eines Kinderspielplatzes brannte. Dieses Feuer wurde von Anliegern gelöscht.

Am frühen Sonntagmorgen, gegen 5:15 Uhr, glimmten mehrere Zeitungsstapel an einem Spielplatz an der Eichendorffstraße, was einen weiteren Einsatz der Feuerwehr erforderte. Tagsüber erlebten die Einsatzkräfte einen Fehlalarm am Amtsgericht, um den sie sich ebenfalls kümmerten.

Einschränkungen im Zugverkehr

Ein Böschungsbrand in der Nähe der Zugstrecke führte zu massiven Einschränkungen im Zugverkehr, wie Celler Presse berichtete. Züge zwischen Uelzen und Hannover waren betroffen, und aufgrund der behördlichen Maßnahmen kam es zu Verspätungen. Der Zug 82832 von Göttingen nach Uelzen hatte eine Verspätung von 11 Minuten, während der Zug 98480 von Eschede nach Uelzen sogar 93 Minuten verspätet war. Zudem endeten die Züge ME 81877 von Uelzen und ME 82880 von Hannover Hbf vorzeitig in Eschede und Celle.

Die Deutsche Bahn informierte die Fahrgäste, dass sie alternative Reisemöglichkeiten nutzen sollten und dass die Strecke voraussichtlich bis zum späten Abend beeinträchtigt bleiben würde. Die Feuerwehr Celle war ebenfalls aktiv, da sie zu einem Flächenbrand im Stellwerksweg im Stadtteil Garßen alarmiert wurde, wo mehrere Brandstellen festgestellt wurden. Die Ortsfeuerwehren Garßen und Celle-Hauptwache konnten die Brandstellen rasch unter Kontrolle bringen.