DeutschlandFeuerwehrKiel

Kieler Feuerwehr trainiert für den Ernstfall: Brand am Öltanker!

Am 14. April 2025 fand im Kieler Stadtteil Friedrichsort eine umfangreiche Übung der Spezialeinsatzkräfte der Feuerwehr Kiel statt. Dabei wurde ein Szenario simuliert, das einen Brand eines Öltankers am Pier einer Werft beinhaltete. Um die realistischen Bedingungen zu betonen, wurden Rauchentwicklungen durch Nebelmaschinen und Blinklichter nachgebildet.

Die Übungen umfassten den Einsatz eines Hubschraubers, der die Feuerwehrkräfte zum Übungsort brachte. Anschließend erfolgte das Abseilen auf ein 50 Meter langes Schiff zur Brandbekämpfung. Der Übungsleiter Benjamin Neugebauer von der Feuerwehr Kiel betonte die Bedeutung dieser jährlichen Trainings, in denen die Feuerwehrleute 80 Stunden für Ernstfälle vorbereiten. In den letzten fünf Jahren wurden die Spezialkräfte insgesamt zwölf Mal zu Einsätzen auf Nord- und Ostsee alarmiert.

Brand des Tankers ANNIKA

Neben den Übungsaktivitäten meldete das Havariekommando, dass die Gesamteinsatzleitung im Fall des Tankers ANNIKA beendet wurde. Der Brand am Heck des Schiffes wurde erfolgreich gelöscht, während die Ladung unverletzt blieb. Am 12. Oktober 2024 wurde der Tanker um 1 Uhr in den Rostocker Überseehafen geschleppt, wobei sieben Besatzungsmitglieder gerettet und medizinisch versorgt werden konnten.

Rund 120 Einsatzkräfte waren an den Löscharbeiten beteiligt. Feuerwehren aus Rostock und Lübeck untersuchten das Innere des Schiffs und bestätigten, dass kein Feuer mehr vorhanden war. Die Feuerwehr Kiel war zuvor als Brandwache während des Schleppvorgangs an Bord. Das Feuer war am 11. Oktober im Maschinenraum ausgebrochen, als das Schiff in der Mecklenburger Bucht unterwegs war. Ermittlungen der Polizei sollen nun weitere Informationen zur Brandursache liefern.

Um eine Wasserverschmutzung zu vermeiden, wurde eine Ölsperre um die ANNIKA gelegt und Taucher untersuchten das Schiff auf mögliche Schäden am Rumpf.