Oder-Spree

Mobiler Blitzer auf A12: Achtung Autofahrer in Berkenbrück!

Am 14. April 2025 wurde auf der Autobahn A12 bei Berkenbrück im Landkreis Oder-Spree ein mobiler Radarkasten in Betrieb genommen. Laut news.de überwacht die Bundespolizei den Verkehr entlang der Autobahn kontinuierlich und passt die Geschwindigkeitsmessungen dynamisch an. Der Blitzer wurde um 07:09 Uhr gemeldet, die letzte Aktualisierung der Informationen erfolgte um 07:12 Uhr.

Das Tempolimit auf der A12 beträgt 120 km/h. Mobile Radargeräte sind flexibel und können schnell entlang der Strecke aufgebaut werden. Diese Geräte überwachen gezielt Unfallschwerpunkte und nutzen verschiedene Technologien, darunter radar- oder lasergestützte Systeme sowie Schwarzlichtblitzer. In der Regel blitzen mobile Geräte nur im Frontbereich.

Informationen zu Geschwindigkeitskontrollen

Die Geschwindigkeitsmessungen in Deutschland dienen der Verkehrssicherheit und werden regelmäßig durchgeführt, um Autofahrer zu regelkonformem Fahren zu erziehen, wie bussgeldkatalog.org berichtet. Im Jahr 2013 erhielten mehr als 5.000 Autofahrer Punkte aufgrund von Geschwindigkeitsüberschreitungen, zusätzlich zu Bußgeldern und gelegentlichen Fahrverboten. Radargeräte überprüfen die Höchstgeschwindigkeit, indem sie ein Signal an vorbeifahrende Fahrzeuge senden und die Geschwindigkeit durch eine Weg-Zeit-Berechnung ermitteln.

Bei einer Geschwindigkeitsüberschreitung wird ein Foto des Fahrzeugs aufgenommen, und ein Bußgeldbescheid wird an den Fahrzeughalter verschickt. Obwohl die Messungen in der Regel zuverlässig sind, können Funktionsstörungen auftreten, beispielsweise durch falsche Platzierungen der Blitzer. Des Weiteren sind mobile Radargeräte an wechselnden Orten einsetzbar, was die Überwachung des Verkehrs weiter verstärkt.