Deutschland

Neues Bezirksamt in Wetzgau: Modern, bürgernah und voller Überraschungen!

Am 16. April 2025 wird in Rehnenhof-Wetzgau ein neues Bezirksamt feierlich eröffnet. Die Ortsvorsteherin Ute Schütte sowie die Mitarbeiterinnen ziehen von ihren bisherigen 20 Quadratmetern in der Friedensschule in ein modernes Dienstleistungszentrum mit einer Fläche von 220 Quadratmetern um. Das neue Bezirksamt wird Ausstattung wie zwei Büroräume, eine Teeküche und einen großen Sitzungssaal bieten. Zudem wird ein Wartebereich für Bürger eingerichtet, um die Nutzerfreundlichkeit zu erhöhen.

Das Projekt zielt darauf ab, die neuen Räumlichkeiten zu einem Treffpunkt für die Bürger zu gestalten. Auch das Generationenbüro unter der Leitung von Adriane Planetorz wird in das neue Bezirksamt umziehen. Geplant sind außerdem Veranstaltungen wie ein „Brezelfrühstück“ für Senioren und verschiedene Vorträge. Das Dienstleistungszentrum soll nicht nur den Bedürfnissen der Bürger dienen, sondern auch die Attraktivität des Stadtteils steigern.

Weitere Angebote im Bezirksamt

Neben den neuen Büroräumen wird das Gebäudekomplex auch eine Filiale der Kreissparkasse, eine Apotheke, eine Wein- und Feinkosthandlung, eine Kinderarztpraxis sowie ein Physio-Gesundheitszentrum beherbergen. Zudem sind acht Wohnungen mit einer Größe von 75 bis 90 Quadratmetern vorgesehen. Die Gesamtprojektkosten belaufen sich auf 9 Millionen Euro. Celestino Piazza, Geschäftsführer der VGW, bezeichnet das neue Bezirksamt bereits als das „neueste und schönste“ im Stadtgebiet.

Das Bezirksamt wird zudem ein zentraler Ansprechpartner für die Ortschaft und deren Einwohner sein. Viele kommunale Dienstleistungen werden dort angeboten, und Anträge sowie Formulare können leicht online abgerufen, ausgefüllt und dann im Bezirksamt eingereicht werden. Zu den Dienstleistungen zählen unter anderem Melde- und Passwesen, Angelegenheiten in den Bereichen Familie und Soziales sowie Standesamtliche Dienste, die jedoch nur nach vorheriger Terminvereinbarung stattfinden können.

Um den Bürgern eine umfassende Unterstützung zu bieten, sind auch Beratungen zur Bürgerberatung, die Entgegennahme von Bauanträgen sowie die Ausgabe von wichtigen Formularen Teil des Angebots des neuen Bezirksamts, wie [schwaebisch-gmuend.de](https://www.schwaebisch-gmuend.de/1269.html) berichtete. Sowohl die neuen Einrichtungen als auch die erweiterten Dienstleistungen sollen dazu beitragen, dass sich die Bürger gut betreut und informiert fühlen.