
Der deutsche Sänger Nino de Angelo begeisterte kürzlich die Zuschauer in der Friedrich-Ebert-Halle in Ludwigshafen mit einer energiegeladenen Performance. Laut einem Bericht der Rheinpfalz zeigte der 61-Jährige, der mit bürgerlichem Namen Domenico Gerhard Gorgoglione heißt, eine beeindruckende Bühnenpräsenz und verabschiedete sich mit seinem neuen Lied „Mein Kryptonit“. Das Lied führt das Publikum zurück zu seinen Wurzeln und verdeutlicht Nino de Angelos anhaltenden Einfluss in der deutschen Musikszene.
Nino de Angelo, der 1982 seine Karriere begann, ist besonders bekannt für seinen Hit „Jenseits von Eden“, der 1983 zehn Wochen lang auf Platz 1 der deutschen Charts stand. Neben seinem musikalischen Erfolg nahm er 1989 am Eurovision Song Contest teil und erreichte mit dem Song „Flieger“ Platz 14. Sein Wesen auf der Bühne und die emotionale Tiefe seiner Songs sind nach wie vor unübertroffen, wie die Begeisterung der Zuschauer in Ludwigshafen eindrucksvoll zeigte.
Der Künstler und seine Erfolge
Nino de Angelo, geboren am 18. Dezember 1963 in Karlsruhe, ist ein Sänger mit italienischen Wurzeln, der nicht nur durch seine Hits, sondern auch durch eine Vielzahl von Alben bekannt geworden ist. In seiner langen Karriere veröffentlichte er zahlreiche Alben und Singles, darunter bedeutende Werke wie „Schwindelfrei“ und „Das Leben ist schön“. Zu den weiteren Erfolgen gehören unter anderem die Zusammenarbeit mit der Band Mr. President und die Coverversion seines Hits durch die Band Die Ärzte im Jahr 1986. Sein neuestes Album „Von Ewigkeit zu Ewigkeit“ erschien 2023, was seine andauernde Relevanz in der Musikbranche unterstreicht, wie auf seiner Wikipedia-Seite nachzulesen ist.