DeutschlandEisenachThüringen

Eisenach wird zur Ruhezone: Tempo-20 in der Innenstadt ab sofort!

Die Stadt Eisenach in Thüringen setzt einen neuen Verkehrsversuch in der Innenstadt um, der auf zwei Jahre angelegt ist. Ziel der Maßnahme ist es, mehr Sicherheit, Ruhe und ein harmonisches Miteinander zu fördern. Im Rahmen dieses Projektes wird ein großer Bereich der Innenstadt zu einer Tempo-20-Zone umgewandelt, in der Fahrzeuge nicht schneller als 20 km/h fahren dürfen und Fußgänger die Straßen an jeder Stelle überqueren können, wie thueringen24.de berichtete.

Betroffene Straßen umfassen die Bereiche rund um den Karlsplatz, ab der Einfahrt durch das Nikolaitor, sowie die Einmündung der Alexanderstraße, Johannisstraße, Goldschmiedestraße und die Umfahrung des Marktplatzes. Innerhalb der Tempo-20-Zone gilt überall das Prinzip „rechts vor links“. Die Maßnahme soll den gesamten Innenstadtbereich entschleunigen und die Sicherheit erhöhen. Fußgängerüberwege am Karlsplatz und von der Fußgängerzone der Querstraße zur Goldschmiedestraße werden überflüssig, während andere Überwege an der Georgenstraße, am Markt und der Alexanderstraße erhalten bleiben.

Verkehrsentwicklungsplan 2035

Die Idee für diese Maßnahmen stammt aus dem Verkehrsentwicklungsplan 2035 der Stadt, der darauf abzielt, Konflikte in sensiblen Stadtbereichen zu minimieren. Der Ausschuss für Stadtentwicklung, Klima, Verkehr und Sport (SKV) hat zudem die 1. Fortschreibung des Verkehrsentwicklungsplans empfohlen, wie ris.eisenach.de berichtet.

Die Zielstellungen des Verkehrsversuchs beinhalten eine Reduzierung des Geschwindigkeitsniveaus, eine Erhöhung der Verkehrssicherheit für Fußgänger und Radfahrer sowie eine Verbesserung der Aufenthaltsqualität. Fußgängerüberwege sind in Tempo-20-Zonen in der Regel nicht vorgesehen, weshalb in diesem Rahmen einige Überwege entfernt werden. Geplante Maßnahmen umfassen auch die Aufstellung von Geschwindigkeitsanzeigetafeln und mobile Geschwindigkeitsmessungen durch die Polizei. Durch die Reduzierung des Parkverkehrs am Karlsplatz soll außerdem der Parksuchverkehr eingedämmt werden.