Landsberg am Lech

600 Jahre Bayertor: Festlichkeiten und Stadttouren ab 1. Mai!

Am 1. Mai 2025 beginnt die neue Besuchssaison im Bayertor in Landsberg am Lech, welches in diesem Jahr sein 600-jähriges Bestehen feiert. Die Stadt lädt Bürger und Gäste ein, das historische Bauwerk zu erkunden, das nach einer umfangreichen Renovierung ein modernes Besuchererlebnis bietet.

Besucher können die Entwicklung von Architektur und Funktion des Wehrbaus kennenlernen. Zu den Höhepunkten gehört eine Aussichtsplattform, die den Gästen einen Panorama-Blick über die Stadt und die umliegenden Berge bietet, ergänzt durch informative Tafeln. Besonders für Kinder gibt es im obersten Stockwerk eine spezielle Kinderecke mit interaktiven Geschichtserzählungen.

Besonderheiten und Veranstaltungen

Ein humorvoller Kurzfilm mit Herzog Ernst und Elisabetta Visconti fungiert als unterhaltsame Führung durch die Geschichte des Bayertors. Die Öffnungszeiten sind von Dienstag bis Sonntag, 10:30-12:30 Uhr und 13:00-17:00 Uhr; montags bleibt das Tor geschlossen. Der Eintrittspreis beträgt für Erwachsene 4 Euro, für Kinder 2,50 Euro und für Familien (2 Erwachsene und 3 Kinder) 8 Euro.

Anlässlich des Jubiläums werden zudem zwei neue thematische Stadtführungen angeboten. Die „Kinderführung Jubiläumstour: Türme, Tore und Thronfolger“ richtet sich an Kinder im Alter von 8 bis 11 Jahren und findet am 11. Mai um 15:00 Uhr sowie am 3. August um 15:00 Uhr statt. Die „Bayertor Jubiläumstour – Landsberg vor 600 Jahren“ wird von einem Stadtführer in historischem Kostüm geleitet und hat Termine am 28. Juni um 13:30 Uhr und am 13. September um 14:30 Uhr. Buchungen für die Stadtführungen sind online unter www.landsberg.de/tourismus/stadtfuehrungen möglich. Für Rückfragen steht die Tourist-Information Landsberg am Lech über die E-Mail stadtfuehrung[at]landsberg[dot]de und die Telefonnummer 08191 128-246 zur Verfügung.

Das Jubiläumsfest „600 Jahre Bayertor“ findet vom 4. bis 6. Juli 2025 statt und umfasst ein umfangreiches Programm aus Musik, Kultur, Geschichte und Kulinarik. Im Festareal rund um das Bayertor sowie die Stadtmauer sind Musikgruppen auf zwei Bühnen, darunter die Stadtkapelle, die Stadtjugendkapelle sowie moderne Bands wie Cumolo Nimbus, Schlagerschlampen und Funkwelle, zu erleben. Zusätzlich erwarten die Besucher Walking Acts, Feuershows und Stelzenkünstler. Ein Mittelaltermarkt lädt an allen drei Tagen zum Stöbern und Staunen ein.

Die Veranstalter rechnen mit rund 8.000 erwarteten Gästen. Genauere Informationen zum detaillierten Programm werden von der Stadt Landsberg kurz vor dem Fest veröffentlicht. Ferner lädt das Kulturbüro der Stadt zu einem Fotowettbewerb unter dem Motto „Mein Bayertor“ ein, bei dem die Einsendungen bis zum 1. Juli 2025 per E-Mail an kultur@landsberg.de geschickt werden können. Die Fotos müssen im jpg-Format und maximal 5 MB groß sein. Eine ausgefüllte Einverständniserklärung ist ebenfalls erforderlich.