
Das Georgsdorfer Moor in der Grafschaft Bentheim ist offiziell zum Naturschutzgebiet erklärt worden. In einer Mitteilung des Landkreises wurde die Ausweisung bekanntgegeben, die auf den rechtlichen Grundlagen des Bundesnaturschutzgesetzes beruht. Ziel dieser Maßnahme ist die Regeneration des Moors sowie der Erhalt und die Wiederherstellung von Lebensräumen für wildlebende Tier- und Pflanzenarten.
Ein besonderer Fokus liegt auf dem Schutz von gefährdeten Vogelarten wie Kiebitzen und Krickenten. Das Moorgebiet erstreckt sich über die Gemeinden Hoogstede, Georgsdorf, Osterwald und Twist und reicht geografisch von der Grafschaft Bentheim bis ins Emsland. Während dieser Initiative erhält die Region über zehn Jahre hinweg 34 Millionen Euro zur Wiedervernässung von insgesamt drei Mooren, wie NDR berichtete.
Expertise für Moorschutz
Wichtige Elemente des Austausches waren die Identifikation von offensichtlichen Herausforderungen im Moorschutz sowie internationale Rahmenbedingungen, die für einen effektiven Schutz von Moore erforderlich sind. Diese Erkenntnisse könnten als Grundlage für zukünftige Schutzmaßnahmen in Deutschland dienen, die dringend benötigt werden, um die Erhaltung des wertvollen Ökosystems Moor zu gewährleisten, so wie es auch bfn.de darlegt.