
Ein schwer krankes Riesenkaninchen namens „Hot Wheels“ wurde in einem Tierheim in Aalen gefunden und hat sich seitdem erstaunlich entwickelt. Laut Kurier leidet das Tier an der EC-Krankheit, die das zentrale Nervensystem angreift. Die Symptome der Krankheit umfassen Kopfschiefhaltung und Lähmungen der Hinterbeine. Nach seiner Ankunft im Tierheim war „Hot Wheels“ nicht in der Lage zu laufen und zeigte apathisches Verhalten.
Die Tierärztin Dr. Ronja Kauer diagnostizierte die Encephalitozoonose, eine durch den Parasiten Encephalitozoon cuniculi verursachte Infektionskrankheit, die übertragbar ist. Um „Hot Wheels“ zu helfen, wurde ein Rollator aus einem alten Vogelhäuschen konstruiert, wie Schwäbische berichtet. Dieser Rollator ermöglicht es dem Kaninchen, sich mit Unterstützung seiner Vorderbeine fortzubewegen, während die Hinterbeine auf dem Boden bleiben.
Fortschritte in der Mobilität
Seit der Anpassung an den Rollator zeigt „Hot Wheels“ bemerkenswerte Fortschritte. Er kann mittlerweile selbstständig aufstehen, sich zu Wasser und Futter bewegen und hat Lebensfreude präsentiert, indem er frisst, trinkt und die Zeit im Freien genießt. Die Tierpflegerin Constanze Wagner, die die Idee für den Rollstuhl hatte, hat das Kaninchen liebevoll unterstützt. Der Rollstuhl wurde durch Rollen und ein Kissen ergänzt, und ein Hundebody dient als Sicherheitsgurt.
Das Tierheim sucht nun ein neues Zuhause oder einen Pflegeplatz für „Hot Wheels“ und betont die Wichtigkeit eines angemessenen Zuhauses für das Tier. Es ist erwähnenswert, dass derzeit etwa zwölf Kaninchen im Tierheim leben, von denen 70 % Fundtiere sind und ein Anstieg an abgegebenen Kaninchen zu verzeichnen ist.
Um dem anhaltenden Anstieg an abgegebenen Kaninchen entgegenzuwirken, appelliert die Tierpflegerin an Eltern, Kaninchen nicht als Ostergeschenke zu betrachten, da sie Verantwortung und Zeitaufwand erfordern. Ab dem 1. Juli ändern sich die Öffnungszeiten des Tierheims: Montag bis Mittwoch bleibt es geschlossen, während die Öffnungszeiten von Donnerstag und Freitag zwischen 15 und 17 Uhr sowie samstags von 10 bis 12 Uhr liegen.