
Die Raiffeisenbank eG Baunatal hat eine Spende von 2.500 Euro an den Eishockey Jugend Kassel e.V. übergeben. Diese Unterstützung wurde während eines Pressetermins in der Nordhessenarena Kassel überreicht und kommt gezielt der Nachwuchsarbeit des Vereins zugute, insbesondere den jüngsten Talenten der Kassel Huskies. Die finanziellen Mittel sollen für die Anschaffung von neuem Equipment für die jungen Spieler verwendet werden.
Die Vorständin der Raiffeisenbank, Sylvia Preinstorfer, betonte die Bedeutung der Förderung regionaler Vereine. Gemeinsam mit Björn Menne, einem Vorstandsmitglied des Eishockey Jugend Kassel e.V., fand die Spendenübergabe statt. Auf einem PR-Foto sind Kinder der U7-Mannschaft abgebildet, die Teil einer aktiven Nachwuchsabteilung mit rund 200 Kindern sind. Der Verein bietet eine Laufschule für Kinder ab drei Jahren an, mit zwei Trainingseinheiten pro Woche und einem wöchentlichen Trainingspensum von bis zu sechs Stunden. Tobias Klink, ein weiterer Vorstandsmitglied, hob die genossenschaftlichen Werte von Gemeinschaft, Solidarität und Verantwortung hervor.
Über den Eishockey Jugend Kassel e.V.
Der Eishockey Jugend Kassel e.V. wurde am 1. Januar 1994 gegründet und hat sich in der Zwischenzeit finanzielle Eigenständigkeit erarbeitet. Der Verein agiert als Nachwuchsverein für die Kassel Huskies, auch bekannt als Young Huskies. Mit über 400 Mitgliedern und 180 aktiven Spielern in sieben Jugendmannschaften (U7 bis U20) hat der Verein eine solide Basis. Die Jugend- und Juniorenmannschaften spielen in der Bundesliga (Gruppe B) sowie in der Deutschen Nachwuchsliga (DNL 3).
Zusätzlich sorgt die Seniorenmannschaft „89ers“ in der Hessenliga für sportliche Erfolge, während die Damenmannschaft „Ice Cats“ ebenfalls aktiv ist. Der Verein wird von Chef-Coaches Horst Fahl und Ernst Reschetnikow geleitet und erhält Unterstützung von sieben ehrenamtlichen Teilzeit-Trainern sowie 17 ehrenamtlichen Betreuern. Laut eigenen Angaben ist der Verein mit drei Sternen beim DEB für gute Nachwuchsarbeit zertifiziert. Das Sommertraining stärkt die Fitness und Ausdauer der Spieler und wird in Eishallen und Turnhallen durchgeführt. Die Eishockeysaison erstreckt sich von Mitte August bis Ende März mit mehreren Trainingsstunden pro Woche. Für Kinder zwischen drei und zehn Jahren bietet der Verein eine Laufschule zweimal pro Woche an, wobei keine spezielle Ausrüstung notwendig ist. Leihausrüstung ist gegen eine Gebühr verfügbar.
Der Verein pflegt zudem Kooperationen mit Kindergärten und Schulen, die Eis-Aktivitäten umfassen, und veranstaltet Rekrutierungs- und Girlsdays in Zusammenarbeit mit den EC Kassel Huskies. Eishockey fördert nicht nur die physische Fitness, sondern ebenfalls geistige Fähigkeiten, Konzentration und Teamgeist. Der größte sportliche Erfolg des Vereins war der Gewinn der deutschen Meisterschaft im Jahr 2004 unter Trainer Horst Fahl. In der Saison 2010/11 verzeichnete die Seniorenmannschaft durchschnittlich 5.000 Zuschauer pro Heimspiel.
Für weitere Informationen steht die Geschäftsstelle des Eishockey Jugend Kassel e.V., erreichbar unter geschaeftsstelle@younghuskies.de, zur Verfügung. Die Vereinsadresse lautet Leipziger Weg 9, 34253 Lohfelden. Weitere Details können auf der Webseite www.ej-kassel.de oder über die Facebook-Seite facebook.com/young.huskies.kassel abgerufen werden.