
Der FC St. Pauli hat am Wochenende einen dramatischen 2:1-Auswärtssieg gegen Holstein Kiel errungen. Dieser Sieg war der erste gedrehte Sieg der Saison und wurde von Verteidiger David Nemeth als „unverdient“ beschrieben, da die Mannschaft trotz einiger spielerischer Schwächen erfolgreich war. St. Pauli hat nun sieben Punkte Vorsprung auf den Relegationsplatz, was angesichts der fünf verbleibenden Spieltage der Saison eine wichtige Position darstellt. Gleichzeitig musste der direkte Konkurrent Heidenheim eine 0:3-Niederlage gegen Eintracht Frankfurt hinnehmen.
Das nächste Heimspiel für den FC St. Pauli findet am Sonntag, den 20. April 2025, um 19:30 Uhr gegen den Meister Bayer 04 Leverkusen statt. Nemeth betonte, dass die Mannschaft die Situation ernst nimmt und sich nicht auf dem Vorsprung ausruht. Der Verteidiger erinnerte an das Hinspiel, in dem St. Pauli trotz einer starken Leistung unglücklich mit 1:2 verloren hat. Ein besonderes Augenmerk liegt auf dem Leverkusener Spieler Florian Wirtz, dessen hohe Qualität die Defensive des FC St. Pauli vor besondere Herausforderungen stellt.
Wichtige Punkte für das kommende Spiel
Nemeth spricht über die Notwendigkeit, sich als Team gegenseitig zu unterstützen und gemeinsam gegen die Offensivkraft von Leverkusen vorzugehen. Er erwähnte, dass die Variabilität der Leverkusener Offensive ein angepasstes defensives Verhalten erfordert. Die Spieler müssen sich auf die Schnelligkeit und Technik der Gegenspieler einstellen.
In Bezug auf seine persönliche Entwicklung äußerte Nemeth Unzufriedenheit mit dem Rückrundenstart und betonte, dass der Fokus auf Fehlervermeidung und die Notwendigkeit ständiger Verbesserung durch Spielpraxis liegt. Trainer Alexander Blessin hatte vor dem Spiel gegen Kiel andere Erwartungen geäußert, doch die unerwartete Wendung des Spiels verschaffte dem Team einen wichtigen Sieg.
Das kommende Duell gegen Bayer Leverkusen stellt eine bedeutende Herausforderung für den FC St. Pauli dar, nicht nur aufgrund des Gegnerstatus, sondern auch wegen der Motivation der Mannschaft, sich für die vorherige Niederlage im Hinspiel zu revanchieren.