
Die Spargelsaison in Deutschland hat am 16. April 2025 begonnen. Spargel gilt als eine Delikatesse und ist bekannt für seine gesundheitsfördernden Inhaltsstoffe. Matthias Spenglein, ein erfahrener Spargelbauer, der seit 1993 in diesem Bereich tätig ist, äußerte sich zur Qualität des Spargels in diesem Jahr. Er fordert mehr Unterstützung für Obst- und Gemüsebauern durch die Politik, um die Herausforderungen im Agrarsektor besser bewältigen zu können.
Aktuell liegt der Selbstversorgungsgrad in Deutschland zwischen 20 und 38 Prozent. Ein besorgniserregender Trend ist, dass zunehmend Bauern aufhören oder keinen Nachfolger für ihre Betriebe finden können. Hohe Auflagen und Anforderungen tragen zu dieser Entwicklung bei. Spenglein weist auch darauf hin, dass im Discounter angebotener Spargel oft günstiger ist, allerdings nicht unter Mindestlohn-Bedingungen geerntet wird.
Selbstversorgungsgrad und Marktbedingungen
Die Thematik der Selbstversorgung wird auch in weiteren Kontexten behandelt. Laut einer Recherche auf Landwirtschaft.de hat sich die Versorgungsleistung der deutschen Landwirtschaft seit 1960 fast verneunfacht. Trotz der Globalisierung und der Abhängigkeit von Importen gilt die Lebensmittelversorgung in Deutschland jedoch als gesichert. Im Jahr 2022/23 lag der Selbstversorgungsgrad mit Lebensmitteln bei 82 Prozent.
Die Selbstversorgungsgrade variieren stark je nach Lebensmittelkategorie. Während es bei Getreide und Schweinefleisch hohe Werte von 104 und 134 Prozent gibt, deckt Deutschland nur etwa 20 Prozent seines Bedarfs an Obst durch heimischen Anbau. Für Spargel liegt der Selbstversorgungsgrad bei 75 Prozent, was ein vergleichsweise gutes Ergebnis darstellt. Besonders bei Äpfeln und Erdbeeren sind die Selbstversorgungsgrade deutlich niedriger, mit 50 und 41 Prozent.
Diese Informationen verdeutlichen sowohl die Herausforderungen als auch die Erfolge der deutschen Landwirtschaft, beispielsweise in der Obst- und Gemüseproduktion.
Für weitere Details zu diesen Themen können Sie die Artikel von Frankenpost und Landwirtschaft.de konsultieren.