
In der Region Würzburg steht der Fachkräftemangel als zentrale Herausforderung im Fokus. Um dem entgegenzuwirken, haben die Stadt und der Landkreis Würzburg die Chancenbörse auf der Webseite www.stadt-land-wue.de ins Leben gerufen. Diese Plattform bietet eine Übersicht über verschiedene Karrieremöglichkeiten im Einzugsgebiet und stellt einen wichtigen Teil der Ausbildungs- und Fachkräfteoffensive für die Region dar.
Die Chancenbörse richtet sich an Jugendliche, Berufseinsteiger sowie Fachkräfte. Unternehmen in der Region haben die Möglichkeit, sich sowie ihre Angebote kostenfrei auf der Plattform zu präsentieren. Laut [Landkreis Würzburg](https://www.landkreis-wuerzburg.de/index.php?object=tx,2680.5&ModID=7&FID=2680.44422.1) nutzen bereits zahlreiche Betriebe die Chancenbörse aktiv mit Firmenporträts. Um die Bekanntheit der Plattform zu steigern, werden auch Schulen, Gemeinden und Bildungseinrichtungen einbezogen, die auf die Aktivitäten der Chancenbörse hinweisen.
Unterstützung und Kontakt
Rico Neubert, Leiter der Kreisentwicklung am Landratsamt Würzburg, betont die wichtige Verbindung, die durch die Plattform zwischen Unternehmen und potenziellen Bewerbern entsteht. Interessierte Unternehmen können sich online registrieren oder das Formblatt „Fragebogen Arbeitsplatzoffensive“ ausfüllen. Dieses kann anschließend per Post oder E-Mail an das Landratsamt Würzburg gesendet werden. Für Fragen steht Brigitte Schmid als Kontaktperson zur Verfügung. Sie ist unter der Telefonnummer 0931 8003 5112 oder per E-Mail unter b.schmid@lra-wue.bayern.de erreichbar.
Zusätzlich gibt es weitere Informationen über den Fachkräftebedarf auf [statistik.arbeitsagentur.de](https://statistik.arbeitsagentur.de/DE/Navigation/Statistiken/Themen-im-Fokus/Fachkraeftebedarf/Fachkraeftebedarf-Nav.html), die einen umfassenden Überblick über die aktuelle Situation im Bereich Fachkräftemangel bieten.