
Ab dem 25. April 2025 kommt es in Nordrhein-Westfalen (NRW) zu erheblichen Einschränkungen im Bahnverkehr. Die Bauarbeiten werden bis zum 23. Mai 2025 durchgeführt und betreffen die Strecke zwischen Hagen Hauptbahnhof/Schwerte (Ruhr) und Dortmund Hauptbahnhof/Unna/Hamm (Westfalen). Wie Ruhr24 berichtete, handelt es sich um umfangreiche Brückenarbeiten im Bereich Schwerte. Die befahrenden Linien RE7, RE13, RE57 und RB53 sind von Verspätungen und Teilausfällen betroffen. Reisende sollen sich rechtzeitig über aktuelle Fahrpläne und Ersatzverbindungen informieren, da ein Schienenersatzverkehr (SEV) mit Bussen eingerichtet wird. Weitere Details zu den Ersatzverbindungen werden in den kommenden Wochen bereitgestellt.
Die betroffenen Zuglinien sind wie folgt: Die RE7 verbindet Rheine mit Krefeld über Münster, Hamm, Hagen, Wuppertal, Köln und Neuss. Die RE13 fährt von Hamm über Hagen, Wuppertal, Düsseldorf und Mönchengladbach nach Venlo. Die RE57 verläuft von Dortmund über Arnsberg, Bestwig und Winterberg nach Brilon, und die RB53 führt von Dortmund über Schwerte nach Iserlohn. Reisende sollten sich zuvor über die geplanten Änderungen informieren.
Baustellenjahr 2025 als Wendepunkt
Die Bauarbeiten fallen in das gesamte Jahr 2025, welches als entscheidendes Jahr für den Bahnverkehr in NRW gilt. Wie Nahverkehr NRW hervorhebt, soll mit den laufenden Projekten nicht nur die bestehende Infrastruktur verbessert, sondern auch die Kapazitäten erweitert werden, um dem steigenden Bedarf an Mobilität gerecht zu werden. Die Verantwortlichen empfehlen den Reisenden, während der Bauarbeiten gut informiert zu bleiben, etwa durch die Nutzung von Fahrplan-Apps und regelmäßige Updates. Dabei werden auch alternative Reisepläne in Betracht gezogen, beispielsweise der Umstieg auf das Fahrrad oder die temporäre Nutzung von Homeoffice. Trotz der Herausforderungen, die die umfangreichen Bauprojekte mit sich bringen, bleibt die Hoffnung auf ein zuverlässigeres Schienennetz in NRW bestehen.