
Der FC Bayern München hat nach einem 2:2-Unentschieden gegen Inter Mailand das Viertelfinale der Champions League verlassen. Vorstandschef Jan-Christian Dreesen beschreibt die Stimmung im Teamhotel als niedergeschlagen und zeigt sich enttäuscht über das verpasste Ziel, das Finale im eigenen Stadion zu erreichen. Dreesen lobt die Mannschaft für ihren „tollen Kampf“ und merkt an, dass das Team das Duell wahrscheinlich durch das zweite Gegentor in München verloren hat. Er fordert die Spieler auf, die Niederlage zu verarbeiten und den Fokus auf die verbleibenden fünf Spiele in der Bundesliga zu richten.
Trainer Vincent Kompany äußert ebenfalls „gemischte Gefühle“ und sieht sowohl in München als auch im Rückspiel ein gutes Bayern München, trotz des negativen Ergebnisses. Er weist zudem darauf hin, dass das nächste Champions-League-Heimspiel in fünf Monaten stattfindet und dass in den kommenden Monaten weitere Trophäen, einschließlich der Club-WM in den USA, zu gewinnen sind. Sportvorstand Max Eberl kündigt an, den Champions-League-Titel in der nächsten Saison erneut angreifen zu wollen. Seit dem letzten Titelgewinn im Jahr 2020 hat Bayern München viermal im Viertelfinale und einmal im Halbfinale aus dem Wettbewerb auszuscheiden.
Fokus auf die Bundesliga
Eberl betont zudem die Wichtigkeit, am Samstag in Heidenheim für den deutschen Meistertitel bereit zu sein. Der FC Bayern München hat aktuell einen Vorsprung von sechs Punkten auf den Tabellenzweiten Bayer Leverkusen. Diese Situation verdeutlicht die Herausforderung, vor der die Mannschaft steht: den Verlust in Europa zu verarbeiten und gleichzeitig den nationalen Erfolg zu sichern.
In einem früheren Spiel dieser Champions-League-Saison hatte der FC Bayern München gegen Bayer 04 Leverkusen gewonnen und somit das Viertelfinale erreicht. Der Einzug in die nächste Runde hatte die Bayern dem Ziel, das Finale im eigenen Stadion zu erreichen, nähergebracht. Der ehemalige Bayern-Spieler Mario Basler hatte die Münchener sowohl als Favoriten als auch als nicht absolute Top-Favoriten eingestuft, wobei er darauf hinwies, andere Teams wie Paris Saint-Germain nicht zu unterschätzen, die im Achtelfinale gegen den FC Liverpool im Elfmeterschießen gewonnen hatten. Die Spannung in der Champions League bleibt weiterhin hoch, und Basler sieht Bayern sowie Paris Saint-Germain als jene Teams mit den besten Chancen auf den Titel.