Hannover

Stau-Alarm in Hannover: So wird der Verkehr jetzt noch smarter!

Am 17. April 2025 fand eine bedeutende Zusammenarbeit zwischen einem Dienstleister für Verkehrsinfos und dem Unternehmen TomTom statt. Laut einem Bericht von HAZ bezieht TomTom Daten von mehreren Millionen Endgeräten, was eine präzise und umfassende Verkehrsüberwachung ermöglicht.

Die Grundlage dafür bilden GPS-Koordinaten, die von rund 80 Millionen Mobilfunkgeräten automatisch erfasst werden. Zudem kommen Informationen von mehreren Millionen behördlichen Straßensensoren zum Einsatz, die manuell gepflegt werden, um die Korrektheit der Daten zu gewährleisten. Diese Daten werden über eine bereitgestellte Schnittstelle von TomTom bezogen und alle fünf Minuten aktualisiert.

Zusätzliche Verkehrsinformationen

Neben TomTom gibt es weitere Anbieter von Navigationssystemen, die ebenfalls Verkehrsinformationen bereitstellen. Dazu zählen Google Maps, Apple Karten und Garmin. Für detailliertere Informationen über den Dienst von TomTom können Interessierte die Webseite tomtom.com besuchen.