
Die bevorstehenden Ostertage in Frankfurt und der Rhein-Main-Region werden von extremen wettertechnischen Schwankungen geprägt, wie [fr.de](https://www.fr.de/frankfurt/so-wild-so-sprunghaft-gewitter-und-starkregen-leiten-ostern-in-rhein-main-ein-sonntag-wird-es-warm-93688878.html) berichtete. Am Gründonnerstag, dem 17. April 2025, kündigt der Deutsche Wetterdienst (DWD) unbeständiges Wetter an, das von Schauern und starken Böen in Hochlagen begleitet wird. Ab dem Abend sind Gewitter mit Starkregen und stürmischen Böen zu erwarten. Die Temperaturen liegen am Gründonnerstag zwischen 8 und 14 Grad, während sie nachts auf Werte zwischen 7 und 2 Grad sinken.
Der Karfreitag präsentiert sich überwiegend stark bewölkt bis bedeckt, mit anfänglichem Regen, der gegen Abend weitgehend abklingt. Die Höchsttemperaturen bewegen sich zwischen 8 und 12 Grad. Am Ostersamstag bleibt es wolkig bis bewölkt, wobei die Sonne in Südhessen hervorscheinen kann. Dort werden Temperaturen von 16 bis 19 Grad, in Hochlagen bis zu 14 Grad, erwartet. Der Ostersonntag beginnt heiter, wandelt sich jedoch im Tagesverlauf zu wolkigem Wetter mit Höchsttemperaturen von 18 bis 22 Grad. Abends sind erneut Regenschauer mit Gewittern und Starkregen zu erwarten. Der Wetterexperte Dominik Jung betont die extremen Wettersprünge im April, die in ihrer Heftigkeit auf zunehmende Wetterextreme hindeuten.
Regionale Wetterunterschiede
In Deutschland wird am Gründonnerstag mit starken Temperaturunterschieden gerechnet, die im Westen und in der Mitte Höchstwerte von 8 bis 18 Grad bringen, während im Osten Temperaturen von 16 bis 28 Grad zu erwarten sind. Laut [rnd.de](https://www.rnd.de/panorama/ostern-2025-mit-wetterextremen-wo-es-warm-wird-und-wo-es-blitz-und-donner-gibt-Z24XHZTYZNNK5E7OWJ4FPSLZNA.html) sind im Westen sowie im Südwesten schauerartige und gewittrige Regenfälle zu erwarten. Im Norden ziehen anfangs Schauer ab, während es in der Osthälfte sonnig und heiter bleibt, mit geringem Schauerrisiko am Nachmittag.
In den Alpen wird föhniges Wetter prognostiziert, begleitet von starken Böen. Am Karfreitag fallen die Temperaturen, und es wird meist stark bewölkt sein, wobei gebietsweise kräftiger Regen nicht auszuschließen ist. In der Osthälfte könnten auch einige Gewitter auftreten, während die Temperaturen zwischen 8 und 14 Grad liegen, im Nordosten zwischen 15 und 20 Grad, und in der Nähe von Oder und Neiße bis zu 24 Grad registriert werden können. Das Wetter über die Ostertage bleibt durchwachsen, mit Temperaturen im Westen, die auf 17 bis 23 Grad steigen könnten.