Heidekreis

Holzklotz statt Gaspedal: Polizei stoppt kuriosen Autofahrer in Walsrode!

Am Montagmorgen, dem 14. April, kontrollierten Einsatzkräfte der Polizeiinspektion Heidekreis einen 19-jährigen Autofahrer in der Hannoverschen Straße in Walsrode. Der Drogenvortest des Fahrers reagierte positiv auf THC, woraufhin die Polizei weitere Maßnahmen ergriff.

Im Fußraum des Fahrzeugs fanden die Beamten ein Stück Holz, das als Gaspedal genutzt wurde. Der Fahrer erklärte, dass er das Stück Holz angebracht habe, da das originale Pedal defekt war. Bei der Überprüfung stellte die Polizei fest, dass der Holzklotz nicht richtig montiert war. Infolgedessen erhielt der Fahrer eine Blutprobe und durfte die Fahrt nicht fortsetzen, wie der Heide Kurier berichtete.

Regelungen bei Verkehrskontrollen

Die Teillegalisierung von Cannabis hat auch Auswirkungen auf Verkehrskontrollen. Die Polizei ist jederzeit berechtigt, allgemeine Verkehrskontrollen durchzuführen. Bei Verdacht auf THC-Konsum dürfen Fragen zur letzten Einnahme und freiwillige Drogentests angeordnet werden. Allerdings wird empfohlen, keine Angaben zum Einnahmeverhalten zu machen und Schnelltests abzulehnen. Blutproben dürfen nur mit richterlicher Anordnung oder bei „Gefahr im Verzug“ entnommen werden, wie gruenhorn.de festhält.

Die Tests zur Feststellung von THC-Konsum beinhalten Urin- und Speicheltests, die nachweisbare THC-Abbauprodukte Wochen nach dem Konsum erkennen können. Ein Bluttest misst aktives THC, wobei ab 2024 ein Grenzwert von 3,5 Nanogramm THC pro Milliliter Blutserum gelten wird. Bei positivem Bluttest sind Sanktionen zu erwarten: Erster Verstoß zieht ein Bußgeld von 500 Euro, ein Monat Fahrverbot und zwei Punkte in Flensburg nach sich, während Wiederholungstäter ein Bußgeld von 1.000 Euro und drei Monate Fahrverbot erhalten können.