HeidekreisSport

Rallycross-Raketen: Team Seeliger Racing bereit für den Titelkampf!

Der ambitionierte Rennfahrer Benett Zobel bereitet sich auf die Deutsche Meisterschaft im Rallycross vor und hat dafür umfangreiche Veränderungen an seinem Fahrzeug vorgenommen. Wie Kreiszeitung berichtet, hat Zobel seinen Ford Fiesta auf über 300 PS aufgemotzt und testete die technischen Anpassungen Mitte März in Buxtehude. Er zeigt sich mit den Entwicklungen am Fahrzeug zufrieden und ist optimistisch für die bevorstehende Saison.

Sein Teamkollege Sven Seeliger hat seinesseits seinen Ford Fiesta ST verkauft und auf einen Ford Fiesta MK 7 Supercar mit Allradantrieb und Turboaufladung umgestiegen. Seeliger spricht von hohen technischen Anforderungen an das neue Fahrzeug und äußert Unsicherheiten bezüglich des Einsatzumfangs in der kommenden Saison. Aktuell sind beide Fahrzeuge des Teams noch zerlegt und warten auf den Zusammenbau.

Renndaten der Deutschen Rallycross Meisterschaft 2025

Die Deutsche Rallycross Meisterschaft 2025 umfasst insgesamt neun Rennen in drei Ländern, von denen einige als Doppelveranstaltungen ausgetragen werden. Folgende Renntage sind geplant:

  • 13. und 14. April: Circuit Estering, Buxtehude (Lauf 1 und 2)
  • 17. und 18. Mai: Eurocircuit, Valkenswaard, Niederlande (Lauf 3)
  • 7. und 8. Juni: Gründautalring, Gründau (Lauf 4 und 5)
  • 12. und 13. Juli: Duivelsbergcircuit, Maasmechelen, Belgien (Lauf 6)
  • 23. und 24. August: Eurocircuit, Valkenswaard, Niederlande (Lauf 7)
  • 4. und 5. Oktober: Ewald-Pauli-Ring, Schlüchtern (Lauf 8 und 9)

Die Deutsche Rallycross Meisterschaft (DRX) wird vom ADAC unterstützt und bietet eine Plattform für verschiedene Fahrergruppen, einschließlich Nachwuchstalente und Profis. Die Rennstrecken sind etwa 1000 Meter lang und bestehen aus wechselndem Untergrund. Die Rennen bestehen typischerweise aus 4 bis 6 Runden, die eine hohe Reaktionsschnelligkeit sowie fahrerisches und taktisches Geschick erfordern.

Für junge Fahrer besteht bereits ab 14 Jahren die Möglichkeit, in die nationale Klasse DRXN2 mit seriennahen Autos einzusteigen. Der Aufstieg zur nationalen Klasse DRXN1 und in die internationalen Klassen DRX1 bis DRX4, in denen Fahrzeuge mit bis zu 653 PS teilnehmen können, ist ebenfalls möglich, wodurch ein breites Spektrum an Möglichkeiten für Rennsportenthusiasten geboten wird, wie rallycross-dm.de hervorhebt.