BildungOrtenaukreis

Kita Am Schießrain erhält BeKi-Zertifikat für bewusste Ernährung!

Die Kita Am Schießrain wurde für ihre herausragende Arbeit in der Ernährungsbildung mit dem BeKi-Zertifikat ausgezeichnet. Diese Auszeichnung hebt die Bedeutung einer ausgewogenen Ernährung in der frühkindlichen Bildung hervor und ist Teil der Landesinitiative „Bewusste Kinderernährung“ (BeKi). Ulrike Velte-Hoffmann, BeKi-Koordinatorin am Landratsamt Ortenaukreis, betonte, wie wichtig eine fundierte Ernährungsbildung für Kinder ist, um ihnen ein Verständnis für gesunde Nahrungsmittel und deren Vielfalt näherzubringen.

Im Januar 2024 startete die Einrichtung mit 150 Kindern und 27 Fachkräften ein Projekt, das auf vier zentrale Bausteine fokussiert war: Ernährungsbildung, Erziehungspartnerschaft, Qualitätsstandards für Essen und Trinken sowie Außenbeziehungen. Zu den Maßnahmen gehörten unter anderem Koch- und Backangebote, die Einrichtung von Bistros, das Vorlesen von Bilderbüchern und das Kennenlernen der Ernährungspyramide. Weiterhin fand ein Elternvortrag von BeKi-Referentin Simone Blieffert statt, der das Thema „Ausgewogene Kinderernährung – Wie Kindern das Essen Spaß macht!“ behandelte. Die Köchin der Kita orientiert sich bei der Menügestaltung an den Richtlinien der Deutschen Gesellschaft für Ernährung.

BeKi-Initiative seit 2009

Die BeKi-Initiative existiert seit 2009 und verfolgt das Ziel, die Sensibilisierung für das Thema Essen und Trinken in der frühkindlichen Bildung zu stärken. Der Zertifizierungsprozess bezieht sowohl pädagogische als auch hauswirtschaftliche Fachkräfte, Eltern und Kinder mit ein. Zu den inhaltlichen Schwerpunkten zählen ebenfalls die Erziehungspartnerschaft, die Qualitätsstandards für Essen und Trinken sowie die Außenbeziehungen.

Kitas, die sich am Zertifizierungsprozess beteiligen, erhalten Unterstützung durch BeKi-Referentinnen und -Referenten und profitieren von individuellen Beratungen sowie Fortbildungsangeboten. Für alle Kitas in Baden-Württemberg, unabhängig von Größe und Altersstruktur, besteht die Möglichkeit zur Teilnahme. Detaillierte Informationen sind beim Landeszentrum für Ernährung verfügbar, wie auf der Website des Ministeriums für Ernährung und Landwirtschaft berichtet wird. Aktuell haben zwei Kitas das BeKi-Zertifikat erhalten, während fünf weitere Einrichtungen sich im Zertifizierungsprozess befinden.