
Im Rahmen der langjährigen Partnerschaft zwischen Forchheim und Biscarrosse in Frankreich fand 1989 ein Schüleraustausch des Herder- und Ehrenbürg-Gymnasiums mit dem Collège in Biscarrosse statt. Lars Freund, Jahrgang 1973 und Gründungsmitglied des Partnerschaftskomitees Biscarrosse – Landkreis Forchheim, nahm damals an dieser Austauschreise teil. Die Reise führte die Schüler über 1450 Kilometer an den Atlantik und beinhaltete verschiedene kulturelle Aktivitäten und Ausflüge.
Freund erinnert sich lebhaft an die Einladung zum Austausch sowie an die ersten Briefkontakte mit den französischen Austauschschülern. Die Reise beinhaltete eine Busfahrt mit mehreren Zwischenstopps, darunter eine Besichtigung der Kathedrale von Reims und eine Übernachtung in einer Jugendherberge in Evry. Vor allem die Besuche in Biscarrosse prägten die Kultur- und Sprachkenntnisse der Schüler, da viele Eltern der französischen Austauschpartner im örtlichen Raketenversuchszentrum arbeiteten. Während die französischen Schüler im Unterricht waren, erkundeten Freund und seine Mitschüler die Umgebung, darunter die Düne von Pyla und die Bucht von Arcachon. Ein unvergesslicher Teil des Austausches war auch der Besuch am Strand von Biscarrosse-Plage.
Austauschaktivitäten und Erinnerungen
Freund bereitete sich auf das Französisch-Abitur mit Hilfe von „Le Monde“ vor. Bei einem Empfang vor dem Bürgermeister von Biscarrosse hielt er eine Rede und wurde in der Lokalzeitung erwähnt. Nach der Rückkehr tauschten die Schüler Erinnerungen in Form von Fotoalben und Nachbestelllisten für Negative aus. Freund reflektiert über die Unterschiede zwischen seinem Austausch und dem seines Sohnes, der ebenfalls an einem Austausch mit Frankreich teilgenommen hat. Während Freunds Austausch noch von persönlicher Kommunikation geprägt war, war die Interaktion seines Sohnes dank digitaler Mittel durch ständige Online-Verbindungen erleichtert.
Die Verbindung zwischen Forchheim und Biscarrosse bleibt auch viele Jahre später aktiv. So fanden im Jahr 2012 weitere Austauschaktivitäten statt, wie [Komitee Forchheim berichtet](http://www.komitee.forchheim.com/35jahre.html), als eine Gruppe junger Sportler aus Biscarrosse den Landkreis Forchheim besuchte. Dieses Treffen umfasste Teilnehmer von verschiedenen Sportvereinen, darunter die Judoabteilung des VfB Forchheim und die Volleyballgruppe des TC Forchheim. Empfangt wurden die französischen Gäste im Landratsamt, wo sie auf deutsche Gastfamilien verteilt wurden.
Über einen Zeitraum von sechs Tagen fanden zahlreiche Aktivitäten statt, einschließlich Ausflügen in die Fränkische Schweiz und nach Nürnberg. Bei Schießwettkämpfen im Schützenverein Andreas Hofer Wiesenthau erreichte Lena Reichel mit 99 von 100 Ringen das beste Einzelergebnis. Auch die Volleyballerinnen aus Biscarrosse konnten ihre Stärken zeigen und gewannen ihr Spiel klar. Die Teilnehmer erhoffen sich nachhaltige Freundschaften, die aus diesem Austausch hervorgehen.
Seit Beginn des Schüleraustausches im Jahr 1981 haben etwa 2.500 Schüler an dem Programm teilgenommen, was die bedeutende Rolle der Partnerschaft zwischen den beiden Städten unterstreicht.