
Markus Möller wird am 1. Juli 2025 neuer Landrat des Kreises Göppingen. Der Kandidat der CDU wurde als alleiniger Bewerber in geheimer Wahl mit 44 Stimmen gewählt; 18 Stimmen waren gegen ihn und es gab keine Enthaltungen. Möller ist derzeit stellvertretender Landrat des Alb-Donau-Kreises und hat in seiner Rede vor der Wahl seine Sparambitionen sowie die Notwendigkeit eines langfristigen Konsolidierungspfads für den Landkreis betont.
Er sieht die finanzielle Gesamtsituation des Landkreises als besorgniserregend an. Möller nannte steigende Sozialausgaben, Klinikdefizite und wachsende Aufwendungen für den öffentlichen Nahverkehr (ÖPNV) als Herausforderungen. Er plant, den ÖPNV bedarfsgerecht anzupassen und die Mitfinanzierung der S-Bahn zu prüfen. Zudem strebt er eine „Schwarze Null“ in den Finanzen an und fordert eine schrittweise Senkung des Klinikdefizits.
Finanzielle Herausforderungen im Gesundheitssektor
In Bezug auf die Klinikfinanzen möchte Möller sich ein Jahr Einarbeitungszeit geben, um eine detaillierte Analyse durchzuführen und geeignete Maßnahmen zu ergreifen. Die Defizite der baden-württembergischen Krankenhäuser erreichen 2025 erstmals eine Milliarde Euro, wie die kma online berichtete. Laut einer Blitzumfrage der Baden-Württembergischen Krankenhausgesellschaft (BWKG schreiben mindestens 73 Prozent der Kliniken rote Zahlen, während der Gesamtdefizit aus den letzten zwei Jahren über 2,5 Milliarden Euro übersteigt.
Diese finanziellen Probleme betreffen private, freigemeinnützige und öffentliche Kliniken gleichermaßen, was dazu führt, dass öffentliche Träger Schwierigkeiten haben, Finanzlücken zu schließen – oft auf Kosten von Investitionen in andere wichtige Bereiche wie Nahverkehr, Schulen und Straßen. Landesgesundheitsminister Manne Lucha sieht den Bund in der Pflicht, die Situation der Krankenhäuser zu verbessern, während die BWKG eine Erhöhung des Landesbasisfallwertes um mindestens vier Prozent fordert.
Möller, der 50 Jahre alt ist und in Ulm lebt, hat Jura und Verwaltungswissenschaften studiert. Er beschreibt sich als verlässlich, durchsetzungsstark, entscheidungsfreudig, empathisch und geerdet. Auch wenn er nicht verheiratet ist, lebt er in einer langjährigen Beziehung und legt großen Wert darauf, Berufliches von Privatem zu trennen.