
Im ehemaligen Freizeitbad Wonnemar in Marktheidenfeld, das seit einigen Jahren geschlossen ist, stehen umfassende Sanierungsarbeiten an. Nach einem Rechtsstreit zwischen der Stadt und dem Betreiber wurde die Anlage wieder in den Besitz der Stadt Marktheidenfeld überführt. Die künftige Bewirtschaftung erfolgt durch die Marktheidenfelder Bäder GmbH. Laut [Main-Post.de](https://www.mainpost.de/regional/main-spessart/schwimmbad-in-marktheidenfeld-soll-bald-fuer-schulen-oeffnen-im-mai-oder-juni-soll-die-sauna-folgen-art-11754495) wird eine schrittweise Öffnung angestrebt, mit der Möglichkeit, die Anlage zunächst für den Schulsport nutzbar zu machen.
Aktuell warten Schülerinnen und Schüler auf die Öffnung des Schwimmbads, die für April geplant war, abhängig von den Ergebnissen bakteriologischer Tests des Duschwassers. Das Sanierungsteam unter der Leitung von Geschäftsführer Jörg Suchanka meldet Fortschritte: Das Innenbecken wurde gereinigt und instand gesetzt, und das Hallenbadbecken ist bereits mit frischem Wasser gefüllt. Es gibt jedoch Herausforderungen, da der Zustand des Freibads schlechter ist als zunächst angenommen. Eine seriöse Einschätzung zur Zukunft des Freibades wird erst nach vollständiger Schadensaufnahme möglich sein.
Details zur Sanierung und zukünftige Pläne
Die Sanierungsarbeiten gehen voran, doch die Verfügbarkeit von Handwerkern und die Beschaffung von Materialien bremsen die Arbeiten an einigen Stellen. Besonders die Maßnahmen im Saunabereich, der in gutem Zustand ist, gehen dem Plan nach. Die Sauna könnte im Mai oder Juni öffnen, da die Schäden dort gering ausfallen.
Des Weiteren wird das Kassensystem komplett umgebaut, und auch die Außenbereiche der Anlage werden gepflegt. Der Außenbereich ist freigeschnitten, Querzäune wurden entfernt, und eine Kneippanlage ist instand gesetzt. Die sanitärtechnischen Komponenten, darunter Mess- und Regeltechnik sowie Chloranlage, waren komplett ausgefallen und werden nun erneuert.
Das Schwimmbad hat nach jahrelanger Schließung durch den Betreiber Interspa einen neuen Aufschwung erhalten, und das Team arbeitet an der Umsetzung eines Gartenhallenbades. Auch ohne das Freibad soll das Außengelände nutzbar sein. Der sanierungsbedürftige Zustand kann als bedenklich bezeichnet werden, so fand das Bad, das als „lost place“ gilt, bereits Algenbefall im Innenbereich. Diese Probleme werden jedoch von den Verantwortlichen ernstgenommen, um zügig Lösungen zu finden. Die Verfügbarkeit der Anlage für die Öffentlichkeit bleibt also spannend, und weitere Informationen werden erwartet, wie [Radio Gong](https://www.radiogong.com/aktuelles/marktheidenfeld-so-sieht-es-aktuell-im-ehemaligen-wonnemar-aus) berichtet.