DeutschlandEuropaSchwäbisch Gmünd

Estun Robotics eröffnet Hauptsitz in Schwäbisch Gmünd – Zukunft der Robotik!

Estun Europe hat heute seinen neuen Hauptsitz im ehemaligen Bosch-Areal in Schwäbisch Gmünd eröffnet. Laut Merkur äußerte sich Oberbürgermeister Richard Arnold positiv über diese Arbeitsbeschaffungsmaßnahme. Estun Europe ist die europäische Tochtergesellschaft des chinesischen Weltmarktführers Estun Automation Co. Ltd., der 1993 in Nanjing gegründet wurde. Gerald Mies, der seit 2024 das Unternehmen in Europa leitet und in Schwäbisch Gmünd lebt, kündigte an, dass der neue Standort große Kapazitäten für Produktion und Forschung bietet.

Auf dem Bosch-Gelände waren zuvor tausende Angestellte in Produktion, Entwicklung und Verwaltung tätig. Estun ist seit 2011 im Robotik-Sektor aktiv und hat in der Vergangenheit die Übernahme des deutschen Unternehmens Carl Cloos Schweißtechnik im Jahr 2019 sowie die Eröffnung des ersten europäischen Standorts in Mailand 2017 vollzogen. Mit über 10% des Gesamtumsatzes investiert Estun in Forschung und Entwicklung, und der neue Standort in Schwäbisch Gmünd wird eine verstärkte Produktion und Entwicklung ermöglichen.

Details zur Niederlassung in Schwäbisch Gmünd

Wie Ingenieur.de berichtet, übernimmt Estun Robotics Europe einen Teil des Geländes des ehemaligen Bosch-Standorts in Schwäbisch Gmünd. Die Eröffnung des deutschen Hauptsitzes erfolgt nach der Gründung der Europazentrale in der Schweiz im Jahr 2024. Die Ankündigung fand im Rahmen eines Ortstermins mit Oberbürgermeister Richard Arnold statt. Estun plant, nach der Eintragung im Handelsregister, etwa 1000 m² Fläche zu beziehen, wobei 40 % Bürofläche und 60 % Ausstellungsfläche für Roboter sowie Lager vorgesehen sind.

Eine Produktion am Standort Schwäbisch Gmünd ist nicht geplant, stattdessen entsteht ein europäischer Produktionsstandort in Polen. Der neue Standort wird für Vertrieb, Systemintegratoren sowie als Zentrale für Service und Inbetriebnahme genutzt. Zunächst wird ein Team von sieben bis zehn Personen beschäftigt, wobei unklar ist, wie viele Arbeitsplätze langfristig entstehen. Estun sucht dabei vor allem Mitarbeiter für den technischen Vertrieb sowie technische Allround-Talente für Inbetriebnahme und Service. Geplant ist zudem ein Austausch mit dem Bosch-Ausbildungszentrum auf dem Gelände.