
Ein Speed-Dating für Engagement fand am 29. März 2025 in der Zentralbibliothek Carl Brandts Haus in Mönchengladbach statt. Die Veranstaltung wurde von der Stadt Mönchengladbach, der Bibliothek, dem Projekt MehrWertRevier der Verbraucherzentrale sowie 15 gemeinnützigen Organisationen organisiert. Über 70 Besucher:innen waren gekommen, um mehr über lokale Gruppen und Initiativen zu erfahren und eine Möglichkeit zum freiwilligen Engagement zu erhalten.
Rund 30 Organisationen präsentierten sich auf der Veranstaltung, darunter Transition Town Mönchengladbach, Solidarisches Mönchengladbach und das Kinderhilfswerk Plan (Aktionsgruppe Mönchengladbach). Zu den weiteren Mitwirkenden zählten auch die Regionalgruppe Mönchengladbach Gemeinwohlökonomie, die BUND-Kreisgruppe Mönchengladbach, die Naturschutzstation Haus Wildenrath sowie NABU Mönchengladbach. Zudem waren Initiativen wie das Repair-Café im Mehrgenerationenhaus und Amnesty Mönchengladbach vertreten.
Interaktive Angebote und positive Resonanz
Während der Veranstaltung, die von 10 bis 13 Uhr im „Wandelsaal“ stattfand, konnten die Teilnehmer in kurzen Gesprächen mit Vertretern der verschiedenen gemeinnützigen Organisationen in Kontakt treten. Diese Möglichkeit bot den Besuchern, Fragen zu Aktivitäten, Treffen und benötigten Helfern direkt zu klären. Die Teilnahme am Speed-Dating sowie der Zugang zu den Infoständen waren kostenfrei und eine vorherige Anmeldung war nicht erforderlich. Auch das Carl Brandts Haus informierte über Nachhaltigkeitsangebote wie die „Bibliothek der Dinge“, Makerspace und Fairteiler für gerettete Lebensmittel.
Die Rückmeldungen von Teilnehmer:innen und Organisationen nach der Veranstaltung waren durchweg positiv. Die Initiative förderte den Austausch unter den Engagierten und stärkte das Netzwerk der Initiativen in Mönchengladbach, wie lokalklick.eu berichtete. Weitere Details zur Veranstaltung wurden auch auf mg-heute.de veröffentlicht.