
In Thüringen gibt es eine Vielzahl spannender Veranstaltungen und Aktivitäten für Familien während der Osterferien. Vom 5. April bis zum 27. April können Kinder im Burg Posterstein an einem neuen Oster-Rätsel teilnehmen, das sich mit den Osterbräuchen der Region beschäftigt. Ein besonderer Gast mit langen Ohren, der keine Hase ist, bringt zusätzlich Ostereier mit. Das Museum präsentiert auch eine kleine Auswahl aus einer Ostereier-Sammlung.
Ein weiteres Highlight ist die Ausstellung „Von Löwen und Legenden“ im Tierforscher-Haus Brehm in Renthendorf, die ursprüngliche Löwen-Präparate sowie Werke von Wilhelm Kuhnert zeigt. Diese Bilder sind dort zum ersten Mal öffentlich zu sehen. Zu den Öffnungszeiten, die von Dienstag bis Freitag zwischen 14 und 17 Uhr liegen, können Familien eine Familienkarte für 12 Euro erwerben.
Weitere Attraktionen in der Region
Die Saalfelder Feengrotten präsentieren neue Attraktionen im Abenteuerfreizeitwald Feenweltchen, darunter ein Drachenspielplatz und das „Klangzauberschlößchen“, ausgestattet mit Piano und Lichtzauber. Für Abenteuerlustige wurde die Morassina-Grotte in Schmiedefeld am 1. April wiedereröffnet, mit täglichen Führungen im Schaubergwerk und einem Kinderprogramm, das Bastelaktionen und eine Ostereiersuche umfasst.
Eine Teenie-Disco findet am 19. April in Schmölln statt, die für Kinder im Alter von 12 bis 16 Jahren gedacht ist; der Eintritt erfordert einen ausgefüllten „Muttizettel“ und eine Ausweiskopie der Eltern. In Sondershausen wird am Karsamstag eine Stadtführung für Kinder und Familien angeboten, bei der Prinzessin Güntherine über Fürsten und Osterbräuche erzählt. Der Beginn ist um 10:30 Uhr am Markt „Alte Wache“, eine Anmeldung ist erwünscht.
Für Familien gibt es auch eine Osterhasensuche im Schlossmuseum Sondershausen, die im normalen Eintrittspreis enthalten ist. Das Deutsche Spielzeugmuseum in Sonneberg bietet ein buntes Bastelprogramm für Kinder bis zum 24. April 2025 an, mit verschiedenen Workshops über Scherenspielzeug und Stoffmarionetten.
In der Schul- und Volkssternwarte Suhl können die Besucher am 19. April unter dem Motto „Wie Tom den Osterhasen vom Himmel holte“ die Sterne beobachten. Zusätzlich läuft eine Plüschtier-Ausstellung im Deutschen Spielzeugmuseum, die bis zum 19. Oktober 2025 für die Öffentlichkeit zugänglich ist. Diese Ausstellung zeigt die historische Bedeutung und die Fangemeinde der Plüschtiere.
Die Brehm-Gedenkstätte in Renthendorf, die bis Juli 2020 das Leben und Werk von Christian Ludwig Brehm und Alfred Edmund Brehm beleuchtet, ist dauerhaft für Besucher geöffnet. Die Brehm-Gedenkstätte zeigt die Entwicklung der Ornithologie im 19. Jahrhundert und präsentiert die bedeutenden Beiträge der Brehms zur Tierkunde. Das Museum „BREHMS WELT – Tiere und Menschen“ wurde am 30. August 2020 eröffnet und ist eine wichtige Anlaufstelle für Natur- und Tierliebhaber.