Mecklenburgische Seenplatte

Neunjährige Züchterin begeistert mit ihren erfolgreichen Zwergenten!

Die Familie Glawe aus Bollewick hat sich der Zucht von Zwergenten als gemeinsames Hobby verschrieben. Besonders bemerkenswert ist die neunjährige Ida Glawe, die bei den Rassegeflügelzüchtern als beste Nachwuchszüchterin ausgezeichnet wurde. Ihre Erfolge wurden auf der Agrarschau MELA in Mühlengeez gewürdigt, wo sie als mehrfache Landesmeisterin im Bereich der Rassegeflügelzucht geehrt wurde, wie ndr.de berichtete.

Die Zucht begann durch Idas Eltern, die aktiv im Rassegeflügelzuchtverein Thürkow und Umgebung e.V. engagiert sind. Während Idas Vater Patrick Glawe für die Zucht gescheckter Zwergenten zuständig ist, hat sich Ida für die Zucht weißer Enten entschieden. Zwergenten sind eine Miniaturversion der Stockenten und zeichnen sich durch große Kulleraugen und runde Proportionen aus. Laut enten-haltung.de eignen sie sich hervorragend für Hobbyhalter mit begrenztem Platz und sind in der Lage, gut mit anderem Geflügel zu vergesellschaften.

Besondere Merkmale der Zwergenten

Zwergenten haben einige markante Eigenschaften. Sie besitzen häufig einen kleinen Puschel auf dem Kopf, was sie von anderen Entenarten unterscheidet. Neben der Zucht von Zwergenten züchtet Ida auch weiße Zitterhälse, eine seltene Taubenart. In der Geflügelzucht sieht sie eine Möglichkeit, dem Alltagsstress zu entfliehen. Obwohl nur jedes fünfte bis zehnte Küken mit einer Haube schlüpft, ist Ida dennoch entschlossen, auch Eistauben zu züchten, und erhält besondere Unterstützung von ihrer Mutter, da ihr Vater häufig auf Montage ist.

Die Zucht von Zwergenten gestaltet sich als herausfordernd, aber lohnenswert. Zwergenten legen von März bis Juli etwa 40 bis 100 Eier pro Jahr, wobei Bruteier mindestens 40 Gramm wiegen sollten. Aufgrund ihres geringen Gewichts sind sie nicht für die Mast geeignet, liefern jedoch schmackhaftes Fleisch. Hobbyhalter sollten darauf achten, dass die Zwergenten einen trockenen Stall mit ausreichend Auslauf und Badegelegenheiten haben.

Mit einer Lebensdauer von 10 bis 15 Jahren und einem Gewicht von etwa 800 Gramm (Enten) bis 900 Gramm (Erpel) sind Zwergenten eine interessante Option für angehende Geflügelzüchter. Die Vielfalt an Farbschlägen, die von wildfarbig über weiß bis hin zu Blau und Gelb reicht, macht sie zusätzlich attraktiv.

Die Agrarschau mit 78 Vereinen und etwa 600 Tieren zeigt, wie lebendig die Welt der Rassegeflügelzucht ist. Zudem setzen sich in Niedersachsen drei Männer für den Schutz bedrohter Entenarten ein. Diese Vielfalt der Zucht zeigt das Engagement und die Leidenschaft der Züchter, die auch in jüngeren Generationen wie Ida Glawe weitergetragen wird.