
Holstein Kiel hat am 19. April 2025 im Auswärtsspiel gegen RB Leipzig ein wichtiges Unentschieden erzielt. Das Endergebnis lautete 1:1, nachdem die Kieler durch ein Tor von Shuto Machino in der 44. Minute in Führung gegangen waren. Benjamin Sesko erzielte den Ausgleich für Leipzig mit einem Foulelfmeter in der 74. Minute. Das Ergebnis gibt Kiel Hoffnung im Abstiegskampf, da sie bei ihrem nächsten Spiel gegen Borussia Mönchengladbach am 25. April 2025 weiterhin versuchen werden, den Abstand zu den Relegationsplätzen zu verkürzen.
In der ersten Halbzeit zeigte Holstein Kiel eine starke Leistung, während die Leipziger früh einige Chancen verpassten. Die Kieler konnten durch einen Konter und den Treffer von Machino in Führung gehen. Nach der Halbzeit drängte Leipzig auf den Ausgleich und erzielte diesen durch einen Strafstoß. Das Spiel wurde dann von einer Kollision zwischen den beiden Torhütern Zec und Gulacsi unterbrochen, nach der beide Spieler ausgewechselt werden mussten. Kieler Schlussmann Dähne sicherte schließlich mit starken Paraden den Punkt für seine Mannschaft.
Unter Druck im Abstiegskampf
Für Holstein Kiel wird die Situation im Abstiegskampf zunehmend angespannt. Geschäftsführer Carsten Wehlmann hat die Dringlichkeit der Lage betont, da die Wahrscheinlichkeit eines Abstiegs wöchentlich steigt. Ein kürzliches Nordduell gegen den FC St. Pauli endete mit einer 1:2-Niederlage, bei der ein Eigentor in der letzten Minute einen möglichen Punktgewinn verhinderte. Gegen die Konkurrenz aus Bochum und Heidenheim besteht Hoffnung, da beide Teams ebenfalls verloren haben.
Von den verbleibenden fünf Spielen muss Kiel vier Punkte aufholen und ihre Tordifferenz verbessern. Wehlmann hat angekündigt, dass sowohl Kapitän Lewis Holtby als auch Timo Becker den Verein verlassen werden, und dass eine Planung für die nächste Saison herausfordernd sein wird. Trotz der Unsicherheiten hat Trainer Marcel Rapp seinen Vertrag bis 2028 verlängert. Die Vereinsführung plant, Spieler mit Potenzial und Qualität zu verpflichten, unabhängig von der Liga, um das Ziel, die Relegation zu erreichen, weiterhin zu verfolgen. Aktuelle Schätzungen geben der Mannschaft eine Abstiegswahrscheinlichkeit von 96 Prozent.