
Am Samstagabend, dem 20. April 2025, wurden in Halle (Saale) die traditionellen Osterfeuer gefeiert. Insgesamt 23 Osterfeuer wurden offiziell angemeldet, und Hunderte Hallenserinnen und Hallenser nahmen an den Feierlichkeiten teil. Der neue Oberbürgermeister von Halle, Dr. Alexander Vogt, besuchte mehrere Veranstaltungen, begleitet von seinem Hund Henry. Zu seinen Stationen gehörten Ammendorf, Landrain, Kanena, Nietleben, Passendorf und Reideburg.
Während seiner Besuche sprach Dr. Vogt mit den Verantwortlichen der Vereine, den Freiwilligen Feuerwehren sowie den Bürgern und zeigte sich begeistert von der Stimmung. Die Tradition der Osterfeuer hat ihre Wurzeln in heidnischen Frühlingsritualen und symbolisiert das Ende des Winters sowie den Sieg des Lichts über die Dunkelheit. In Halle sind die Osterfeuer ein Ausdruck lebendiger Stadtteilkultur, für die die Organisatoren Wochen in der Vorbereitung, einschließlich Genehmigungen und Sicherheitsauflagen, benötigten.
Familienfreundliche Aktivitäten
Parallel zu den Osterfeuern verwandelt sich der Bergzoo zu einem Blütenmeer und bietet ein buntes Programm für Familien. Die Osterwelt wurde am 5. April eröffnet und bezaubert mit fantasievoller Dekoration. Das einjährige Elefantenbaby Simon zieht die Besucher an, während die aktiven Tiere des Zoos viele Attraktionen bieten. Im Rahmen einer Aktionswoche „Abenteuer Gebirge“ vom 7. bis 13. April wurden vielfältige Aktionen und Erlebnisführungen zu einheimischen Tieren Südamerikas angeboten.
Zu den Höhepunkten der Osterfeiertage am 20. und 21. April zählen Bastelstände, Eierlaufen und Kinderschminken. Der Osterhase verteilt süße Leckereien, und am Ostermontag findet von 11 bis 14 Uhr ein Brunch auf den Bergterrassen mit Ausblick über die Stadt statt. Darüber hinaus wird im Am Alten Markt 3 vom 1. bis 30. April eine Pop-up Art und Design-Ausstellung präsentiert, bei der Künstler*innen ihre Produkte in den Bereichen Illustration, Grafik, Mode, Porzellan, Schmuck und Vintage Interior vorstellen.