
Der Hamburger SV hat im Auswärtsspiel gegen den FC Schalke 04 in der 2. Fußball-Bundesliga ein enttäuschendes 2:2-Unentschieden erzielt. Trainer Merlin Polzin äußerte sich nach dem Spiel kritisch und betonte, dass das Ergebnis angesichts der Umstände nicht ausreiche. Das Spiel fand am Samstagabend in der ausverkauften Schalker Arena vor 62.077 Zuschauern statt.
Bereits in der 3. Minute sah der Schalker Kenan Karaman wegen einer Grätsche gegen Jonas Meffert die Rote Karte, was dem HSV in der Folge eine Überzahl verschaffte. Trotz dieser Vorteilssituation gelang es den Hamburgern nicht, das Spiel zu gewinnen. Schon in der 15. Minute brachte Ron Schallenberg Schalke in Führung, bevor Emir Sahiti für den HSV mit zwei Toren in den Minuten 41 und 43 die Wende herbeiführte. Die Hamburger versäumten es jedoch, das dritte Tor zu erzielen, und mussten in der 81. Minute den Ausgleich durch Moussa Sylla hinnehmen.
Spielverlauf und Reaktionen
Trainer Polzin bezeichnete das Ergebnis als enttäuschend, sah aber keine Ausrede für die verpassten Punkte in dem Feuerwerk der HSV-Fans, das das Spiel für einige Minuten unterbrach. Er wies darauf hin, dass die Spieler den Ausgleich verpasst hätten, weil sie das dritte Tor nicht erzielt hätten. Die Frustration innerhalb der Mannschaft war spürbar, wie Teamkollege Jonas Meffert bestätigte, der erklärte, dass die Spieler frustriert seien, aber das Spiel nicht schlechter reden wollten.
Der Doppeltorschütze Sahiti forderte dazu auf, das Spiel hinter sich zu lassen und sich auf die verbleibenden vier Partien zu konzentrieren. Auch Mittelfeldspieler Ludovit Reis betonte, dass man trotz der Enttäuschung nicht negativ werden könne. Der Hamburger SV verpasste mit diesem Unentschieden die Absicherung der Tabellenführung, während der 1. FC Köln am Sonntag mit einem Sieg gegen Preußen Münster vorbeiziehen kann, wie die Süddeutsche Zeitung berichtet.