DeutschlandOberallgäuSport

Langlebigkeit im Fokus: So verlängern Sie Ihr Leben mit den besten Tipps!

Der Trend zur Langlebigkeit, auch bekannt als Longevity, gewinnt in Medizin, Sport und Ernährung zunehmend an Bedeutung. Aktuelle Berichte verdeutlichen, dass das Interesse an gesundheitsfördernden Konzepten in der Bevölkerung wächst. Ein eindrucksvolles Beispiel für diesen Trend ist das Wellnessresort Sonnenalp im Oberallgäu, das eine spezielle Longevity-Woche anbietet, in der Workshops und Vorträge unter der Leitung von Nina Ruge stattfinden. Laut der Solothurner Zeitung wurde zudem ein globaler Wert des Longevity-Marktes von beeindruckenden 1,5 Billionen Franken geschätzt.

In dem familiengeführten fünf Sterne-Hotel Sonnenalp wird eine Stoffwechselanalyse angeboten, die von dem deutschen Unternehmen „uVida“ entwickelt wurde. Diese Analyse erfolgt durch Atemgastests im Ruhe- und Belastungszustand, um den Stoffwechsel der Gäste umfassend zu bewerten. Während der Autorin der Berichtserstattung vor Ort Bedenken hinsichtlich der ausschließlichen Aussagekraft dieser Atemmessungen aufkamen, stellte die Hoteldirektorin Anna-Maria Fässler fest, dass das Interesse der Gäste an Gesundheitskonzepten immer weiter wachse. Im Rahmen eines Programms zur Leistungssteigerung wurde eine Belastungsanalyse mit Fitness- und Gesundheitstrainer Sven Opitz durchgeführt, deren Ergebnisse dazu führten, dass die Autorin an ihrem Grundumsatz arbeiten möchte.

Gesundheitsfaktoren für Langlebigkeit

Die Gründe für Langlebigkeit sind vielfältig und werden durch diverse Faktoren beeinflusst. Eine Analyse des NDR hebt hervor, dass etwa 50% der Langlebigkeit genetisch bedingt sind, während die anderen 50% auf Lebensstilfaktoren zurückzuführen sind. Zu den zentralen Faktoren zählen Schlaf, Bewegung, Ernährung sowie präventive Maßnahmen.

In Deutschland zeigt eine Studie des Bundesinstituts für Bevölkerungsforschung und des Max-Planck-Instituts, dass trotz eines modernen Gesundheitssystems eine hohe Sterblichkeit durch Herz-Kreislauferkrankungen vorliegt. Prävention, wie die Erkennung und Behandlung von unerkanntem Bluthochdruck, wird als essenziell für die Gesundheitsförderung angesehen.

Eine US-Studie identifizierte acht Schlüsselfaktoren, die das Leben verlängern können. Dazu gehören:

  • körperliche Aktivität
  • gesunde Ernährung
  • kein Rauchen
  • guter Umgang mit Stress
  • mäßiger Alkoholkonsum
  • regulierter Schlaf
  • positive soziale Beziehungen
  • keine Abhängigkeit von Opioid-Schmerzmitteln

Verschiedene Maßnahmen können auch im hohen Alter die Lebenserwartung erhöhen und die geistige Fitness fördern. Die Weltgesundheitsorganisation empfiehlt darüber hinaus 150 bis 300 Minuten moderate körperliche Aktivität pro Woche, um die Gesundheit zu stärken und die Lebensqualität zu verbessern.