DeutschlandDüsseldorf

Liliana Balla: Jüngste Taekwondo-Medaillengewinnerin Düsseldorfs!

Das Sportwerk Düsseldorf stellte jüngst seine Fähigkeiten auf internationaler Bühne unter Beweis. Bei der ersten Grand Prix Serie der Europäischen Taekwondo Union (ETU) in Tallinn, Estland, konnte Liliana Balla am 21. April 2025 mit einer Bronze-Medaille Geschichte schreiben.

Staffelung auf die fühnf Siegreichen

Insgesamt waren vier Athleten des Sportwerks in Tallinn aktiv: Neben der 15-jährigen Liliana Balla, die in der Gewichtsklasse bis -44 kg kämpfte, traten auch Kaan Ilkayli (-51 kg), Emilia Brilz (-59 kg) und Aslan Cavusman (-68 kg) an. Balla sorgte für einen besonders denkwürdigen Moment, indem sie die erste Grand Prix Medaille für den Verein sicherte und gleichzeitig als jüngste Medaillengewinnerin in die Vereinsgeschichte einging.

Wettkämpfe der Athleten

Im Achtelfinale kämpfte sich Balla mit einem klaren Sieg gegen eine griechische Gegnerin durch und dominierte beide Runden. Auch im Viertelfinale stellte sie ihr Können unter Beweis und entschied den Kampf gegen ihre schwedische Konkurrenz in beiden Runden für sich. Im Halbfinale musste Balla sich jedoch gegen die an zwei gesetzte Britin geschlagen geben, konnte mit der Bronzemedaille dennoch großen Erfolg feiern und bestätigt damit ihr Potenzial als eine der stärksten Nachwuchssportlerinnen Europas.

Die anderen drei Athleten des Sportwerks Düsseldorf zeigten ebenfalls starke Leistungen: Aslan Cavusman erreichte im -68 kg Wettbewerb das Viertelfinale und verlor knapp gegen einen griechischen Gegner, was ihm den 5. Platz einbrachte. Kaan Ilkayli und Emilia Brilz verloren in ihren Kämpfen gegen Gegner aus Tschechien und Griechenland, lieferten aber ebenfalls respektable Darbietungen ab. Insgesamt war der Grand Prix in Tallinn ein bedeutendes Ereignis für das Sportwerk Düsseldorf und deutet auf eine erfolgsversprechende Zukunft im europäischen und internationalen Taekwondo hin.

Ein weiterer bemerkenswerter Moment in der Vereinsgeschichte fand bereits zuvor statt: Bei der Deutschen Taekwondo Meisterschaft, die in der Sporthalle der Hulda-Pankok-Gesamtschule in Düsseldorf stattfand, zeigte das Sportwerk ebenfalls bedeutende Leistungen. Der Präsident der Deutschen Taekwondo Union, Stefan Klawiter, äußerte seine Zufriedenheit mit der Organisation und der Atmosphäre der Veranstaltung.
Teilnehmer umfassten neben amtierenden auch ehemalige Welt-, Europa- und Deutsche Meister sowie internationale Sieger. Im Herren-Wettbewerb bis 68 kg kämpften unter anderem Ali Mohammad, Vize-Europameister, und der amtierende deutsche Junioren-Meister Valentin Ekkert. Letzterer zeigte trotz Verletzungsproblemen eine bemerkenswerte Leistung und gewann schließlich die Silbermedaille bei der deutschen Seniorenmeisterschaft.

Die Ergebnisse der Deutschen Meisterschaft, die vom Sportwerk nur bedingt als erfolgreich angesehen wurden, zeigen, dass auch in der heimischen Arena Druck auf die Athleten lasten kann, während gleichzeitig die Absicht betont wurde, Düsseldorf als Sportstadt hervorzuheben.