
Spargel gilt als eines der typischen Frühlingsgemüse und erfreut sich aufgrund seines hohen Nährstoffgehalts großer Beliebtheit. Er besteht zu etwa 95 Prozent aus Wasser und hat lediglich rund 16 Kalorien pro 100 Gramm. Diese Kombination macht Spargel zu einer gesunden Wahl für eine kalorienarme Ernährung. Zudem enthält das Gemüse viele Ballaststoffe, die zu einer guten Sättigung führen.
Nutzen für die Gesundheit sind auch die enthaltenen Vitamine: Spargel liefert Vitamin C, A, E und verschiedene B-Vitamine, insbesondere Folsäure. Eine Portion von 300 Gramm Spargel deckt bereits den Tagesbedarf an Folsäure. Des Weiteren sind Mineralstoffe wie Magnesium und Kalium enthalten, wobei letzteres eine entwässernde Wirkung hat. Personen mit Gicht oder Nierenproblemen sollten den Konsum von Spargel jedoch im Vorfeld mit einem Arzt abklären.
Nährstoffgehalt und Zubereitung
Grüner Spargel hat einen höheren Gehalt an Vitamin C und Folsäure im Vergleich zu weißem Spargel. Um die Nährstoffe bestmöglich zu erhalten, sollten frische und pralle Spargelstangen gewählt werden. Ein gutes Zeichen sind quietschende Stangen. Beim Kochen, insbesondere in viel Wasser, gehen Mineralstoffe ins Kochwasser über; daher wird empfohlen, dieses für Suppen oder Soßen zu verwenden.
Spargel kann auch roh verzehrt werden, wobei das typisch nussige Aroma beim Kochen intensiviert wird. Eine klassische Begleitung ist die Sauce Hollandaise, die jedoch kalorienreich ist (250 bis 350 Kalorien pro 100 ml) und in Fertigvarianten oft weniger Ei enthält. Selbstgemachte Hollandaise hat den Vorteil, weniger Zusatzstoffe zu enthalten. Alternativen zur Hollandaise sind das Braten von Spargel oder der Einsatz in rohen Salaten, um Fett zu sparen.
Für alle Spargelliebhaber, die eine köstliche und nahrhafte Variante kreieren möchten, empfiehlt sich ein Spargelrisotto. Dabei werden 500 Gramm Spargel (alternativ auch je 250 Gramm weißen und grünen Spargel), 270 Gramm Risottoreis, 1 EL Butter, 1 TL Gemüsebrühpulver, 50 Gramm geriebener Parmesan und 1 Zwiebel benötigt. Die Zubereitung umfasst unter anderem das Kochen der Spargelschalen und das Dünsten von Zwiebeln, bevor der Reis mit dem Spargelfond gar gekocht wird. Zum Schluss werden Parmesan und die Spargelstücke untermischt und das Gericht mit Salz und Pfeffer abgeschmeckt.
Der bittere Geschmack von Spargel ist geschmacklich bedingt und gesundheitlich unbedenklich; er kann durch die Zugabe von Zucker im Kochwasser gemildert werden.