
Der Maimarkt Mannheim findet vom 26. April bis 6. Mai 2025 statt. In diesem Rahmen bietet der Verkehrsverbund Rhein-Neckar (VRN) das VRN-Maimarkt-Kombi-Ticket an, das nicht nur den Eintritt zum Maimarkt beinhaltet, sondern auch die Hin- und Rückfahrt im gesamten VRN-Gebiet sowie in den Übergangsbereichen zu KVV, HNV und saarVV.
Das Ticket ermöglicht die Nutzung von Bussen, Straßenbahnen und Nahverkehrszügen (RE, RB, S-Bahn) in der 2. Klasse. Die Preise für das Ticket betragen 13 Euro für Erwachsene und 7 Euro für Kinder. Die Tickets sind an Fahrausweisautomaten im VRN-Gebiet, an Vorverkaufsstellen des Maimarkts sowie online auf www.maimarkt.de erhältlich. Der VRN verfolgt mit diesem Angebot das Ziel, die Anreise zum Maimarkt bequem, günstig und umweltschonend zu gestalten.
Erweiterte Verkehrsangebote für den Maimarkt
Um eine komfortable An- und Abreise zum Maimarkt zu gewährleisten, wird das Angebot des öffentlichen Nahverkehrs erweitert. Die Stadtbahnen der Linie 6 führen direkt zur Haltestelle „Maimarkt“, während durch den Einsatz verstärkter Fahrten ab „Mannheim Hauptbahnhof“ als Linie 9 zusätzliche Kapazitäten geschaffen werden. Die Buslinie 50 bedient die Haltestelle „Maimarkt“ und die Linie 45 verkehrt von Montag bis Freitag, wobei die Linie 50 in Stoßzeiten sogar im Zehn-Minuten-Takt fährt.
Bahnreisende haben die Möglichkeit, über die S-Bahn-Station Mannheim Arena/Maimarkt zum Maimarkt zu gelangen, wo zusätzlich Umsteigemöglichkeiten zu Linie 50, Linie 45 oder zur Stadtbahn-Linie 6 bestehen. Die S-Bahnen und Nahverkehrszüge bedienen den Haltepunkt „Mannheim Arena/Maimarkt“ von 8:00 bis 18:30 Uhr, mit halbstündlichen umsteigefreien Verbindungen aus Kaiserslautern, Germersheim, Mosbach und Bruchsal sowie stündlichen Verbindungen aus Karlsruhe, Osterburken und Homburg (Saar). Zu besonderen Anlässen werden auch Sonderzüge eingesetzt.
Auf dem Maimarkt wird der VRN einen Stand in Halle 35 betreiben, an dem Informationen zur myVRN-App, zum Deutschland-Ticket sowie zu Luftlinientarifen und Bedarfsverkehren bereitgestellt werden. Aktuelle Ausflugsbroschüren des VRN können ebenfalls dort eingesehen werden. Für Fahrplanauskünfte und Ticketkäufe steht die myVRN-App rund um die Uhr zur Verfügung, zusätzlich ist die Website www.vrn.de erreichbar.