Mannheim

Junge Talente begeistern beim Konzert des European Youth Orchestra in Mannheim

Am 21. April 2025 fand ein beeindruckendes Konzert des European Youth Orchestra Academy (EOYA) in der Oper am Luisenpark, auch bekannt als Opal, in Mannheim statt. Fast 60 Nachwuchstalente aus 17 Ländern, im Durchschnitt knapp 16 Jahre alt, traten vor einem begeisterten Publikum auf.

Das Programm umfasste die Aufführung von zwei Meisterwerken von Ludwig van Beethoven sowie einer Suite von Christian Cannabich. Das Jungdorchester EOYA und der Starpianist Fabian Müller wurden vom Publikum mit großem Beifall gefeiert. Dieses Konzert war das Ergebnis einer intensiven Probewoche und stellte das musikalische Können der jungen Musiker eindrucksvoll unter Beweis.

Talente aus ganz Europa

Fabian Müller, der als solistischer Pianist auftrat, ist ein deutscher Pianist und Hochschullehrer, der im Alter von vier Jahren seine ersten Klavierstunden bei Rose-Marie Zartner in Bonn erhielt. Mit 15 Jahren wechselte er an die Hochschule für Musik und Tanz Köln in die Klasse von Pierre-Laurent Aimard.

Im Laufe seiner Karriere gewann Müller zahlreiche Auszeichnungen, darunter den 1. Preis beim Prix amadéo de piano im Jahr 2011 und den 1. Preis beim internationalen Wettbewerb „Ton und Erklärung“ in Frankfurt im Jahr 2015. Zudem ist er Preisträger des Ferruccio Busoni International Piano Competition, wo er nicht nur den Hauptpreis, sondern auch mehrere Sonderpreise erhielt.

Seine Konzertengagements führten ihn in renommierte Veranstaltungsorte wie die Köln Philharmonie, die Tonhalle Düsseldorf und das Berliner Konzerthaus. Auch international war Müller aktiv und trat in den Niederlanden, Spanien, Frankreich, England und Italien auf. Er spielte mit verschiedenen Orchestern, darunter das Beethoven-Orchester Bonn und das Frankfurt Radio Symphony Orchestra. Zudem wurde er für das Wintersemester 2020/21 auf eine W2-Professur für Klavier an der Hochschule für Musik und Tanz Köln in Wuppertal berufen.

Für weitere Informationen zu den Leistungen von Fabian Müller und der European Youth Orchestra Academy können die Artikel von Rheinpfalz und Kultur at Home gelesen werden.