OlpeSport

Sportler in Olpe: Startschuss für die Herausforderung um das Sportabzeichen!

In Olpe sind die Sportler in diesem Jahr wieder motiviert, das Deutsche Sportabzeichen abzulegen. Dabei können Prüfungen entweder in Schulen oder bei Sportabzeichen-Treffs in Vereinen absolviert werden. Der Fokus liegt auf persönlicher Kondition, Ausdauer und der gesundheitsfördernden Wirkung von Sport. Die Sparkassen im Kreis Olpe schlüpfen hierbei seit 2008 in die Rolle der Unterstützer der Initiative des Kreissportbunds Olpe sowie der Breitensport-Vereine. LokalPlus berichtete, dass Sportler nach erfolgreichem Ablegen des Sportabzeichens limitierte „Finisher“-Sportshirts bestellen können.

Die Sparkassen-Finanzgruppe fördert den Breitensport durch den sogenannten „Sportabzeichen-Wettbewerb“. Vereine und Schulen können bis zum 31. Dezember Projekte mit inklusivem oder kooperativem Charakter einreichen. Dafür steht ein Preisgeld von 2.500 Euro zur Verfügung, welches durch eine Jury für besondere Projekte ausgewählt wird. Das Preisgeld ist dabei an sportbezogene Sachausgaben, wie neue Sportgeräte oder Trikotsätze, gebunden. Zudem wurde eine Sportabzeichen-Plattform etabliert, die die Abläufe vereinfacht und die digitale Abgabe sowie die Suche nach Treffpunkten und Prüfern ermöglicht.

Unterstützung durch die Sparkassen-Finanzgruppe

Die Sparkassen dienen als nationale Förderer des Deutschen Sportabzeichens und investieren insgesamt rund 90 Millionen Euro in den deutschen Sport. Damit sind sie Deutschlands nicht-staatlicher Sportförderer Nummer 1. Ihr Engagement erstreckt sich über alle wichtigen Bereiche des Sports, darunter Breitensport, Behindertensport, Spitzensport und die Nachwuchsförderung. Jedes Jahr nehmen über 1,5 Millionen Menschen in Deutschland am Deutschen Sportabzeichen teil. Wie die Website des Deutschen Sportabzeichens berichtet, testen die Teilnehmer dabei verschiedene motorische Grundfähigkeiten, wie Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit, Koordination und Schwimmfähigkeit. Die Teilnahme steht allen Altersgruppen und Leistungsniveaus offen, einschließlich Menschen mit Behinderungen. Der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) und die Sparkassen-Finanzgruppe zeichnen jährlich die besten Engagements von Schulen, Vereinen oder Unternehmen mit Preisen im Gesamtwert von 100.000 Euro aus.