
In Lauda-Königshofen gab es kürzlich gleich mehrere Brandherde, die die örtlichen Einsatzkräfte auf Trab hielten. Am frühen Dienstagmorgen brach ein Feuer in einem leer stehenden Gebäude am Bahnhof aus, wie SWR Aktuell berichtet. Der Notruf ging kurz nach 3:30 Uhr ein, und Feuerwehrkommandant Jochen Klingert berichtete, dass das Gebäude im Vollbrand stand. Aktuell ist die Feuerwehr mit Nachlöscharbeiten beschäftigt. Die Ursache des Brandes ist noch unklar, wobei Ermittlungen laufen und der Verdacht auf Sachbeschädigung besteht. Der entstandene Schaden wird auf rund 100.000 Euro geschätzt. Glücklicherweise gab es keine Verletzten, da das Gebäude unbewohnt ist. Der Bahnbetrieb wurde durch den Vorfall nicht beeinträchtigt; die Bahnstrecke wurde freigegeben, und Züge verkehren wie gewohnt. Zudem wurde eine Rauchwarnung über die Nina WarnApp ausgelöst, weshalb Anwohner aufgefordert wurden, ihre Fenster und Türen geschlossen zu halten.
Zusätzlich kam es am Dienstagmorgen in Lauffen am Neckar zu einem weiteren Brand. Hier entzündete sich das Treppenhaus eines Wohnhauses, was ebenfalls zu einer starken Rauchentwicklung führte. Laut den Berichten von SWR Aktuell entstand dabei ein Schaden von ebenfalls rund 100.000 Euro, jedoch sind gegenwärtig keine weiteren Details hierzu bekannt.
Brand in landwirtschaftlichem Anwesen
Ein weiterer Brand ereignete sich am Donnerstagmorgen in einem landwirtschaftlichen Anwesen in Lauda-Königshofen, wie Nokzeit berichtet. Der Alarm ging gegen 6 Uhr ein, und die Feuerwehr, der Rettungsdienst sowie die Polizei wurden alarmiert. In der Straße „Hofstetten“ stand der Dachstuhl eines Stalls beim Eintreffen der Einsatzkräfte im Vollbrand. Die Feuerwehr konnte das Feuer zügig löschen, und es gab keine Verletzten. In diesem Fall konnte zudem eine Gruppe von Puten im Stall rechtzeitig gerettet werden. Der geschätzte Sachschaden beträgt circa 80.000 Euro, während die Ermittlungen zur Brandursache weiterhin laufen. Zeugen werden gebeten, sich beim Polizeiposten Lauda-Königshofen unter der Telefonnummer 09343 62130 zu melden.