
Die Polizei Heppenheim lädt am 5. Mai 2025 von 12.00 bis 15.00 Uhr zur Fahrradcodierung ein. Der Veranstaltungsort ist die Polizeistation in der Weiherhausstraße 21. Für die Teilnahme ist keine vorherige Anmeldung erforderlich.
Bei dieser Aktion wird eine Individualnummer in den Rahmen der Fahrräder eingeprägt. Das Ziel dieser Maßnahme ist es, den Schutz vor Diebstahl zu erhöhen und eine schnelle Zuordnung im Falle eines Verlusts zu ermöglichen. Teilnehmende sollten ein gültiges Ausweisdokument, einen Eigentumsnachweis für das Fahrrad sowie den Akkuschlüssel für E-Bikes mitbringen. Es wird geraten, die Rahmennummer des Fahrrads im Voraus zu ermitteln, die meist am Fahrrad sichtbar ist oder im Kaufvertrag zu finden ist.
Wichtige Informationen zur Fahrradcodierung
Laut dem ADAC werden in Deutschland jährlich rund 300.000 Fahrräder gestohlen. Eine Fahrradcodierung kann den Dieben den Weiterverkauf erheblich erschweren und erfolgt entweder durch Gravur oder via Aufkleber. Diese Maßnahme wird unter anderem vom Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Club (ADFC) angeboten und ist für alle, auch für Nichtmitglieder, zugänglich.
Der Code, der bei der Codierung am Fahrrad angebracht wird, dient der schnellen Identifizierung des Eigentümers. Im Gegensatz zu häufig nicht standardisierten Rahmennummern kann der persönliche, verschlüsselte Code, der personenbezogene Daten wie das amtliche Kfz-Kennzeichen und Initialen enthält, von der Polizei oder dem Fundbüro zur Identifikation genutzt werden.
Die Kosten für die Codierung liegen bei etwa 15 bis 20 Euro, wobei ADFC-Mitglieder oft vergünstigte Preise erhalten. Die Codierung dauert in der Regel etwa eine Viertelstunde und erfordert einen Personalausweis oder Reisepass mit Meldebescheinigung sowie einen Kaufvertrag. Bei einem Verkauf eines codierten Fahrrads sollte die Codierung im Kaufvertrag erwähnt werden, und auch ein Umzug mit einem codierten Fahrrad stellt in der Regel kein Problem dar, da die alte Adresse schnell auf die neue umgeschrieben werden kann.