HeidelbergRhein-Neckar-Kreis

Heidelberg tritt in die Pedale: Stadtradeln 2025 startet bald!

Die Stadt Heidelberg wird erneut am Wettbewerb „Stadtradeln“ teilnehmen, der vom 23. Juni bis zum 13. Juli 2025 stattfindet. Ziel der Aktion ist es, möglichst viele Kilometer mit dem Fahrrad zurückzulegen, um so einen Beitrag zum Klimaschutz und zu nachhaltiger Mobilität zu leisten. In den letzten zwei Jahren haben die Heidelberger bereits stolze 1,2 Millionen Kilometer erradelt.

Die Anmeldung für die Teilnahme an dem Wettbewerb ist ab sofort möglich. Interessierte können sich über die Webseite www.stadtradeln.de/registrieren oder über die Stadtradeln-App registrieren. Teilnehmer haben die Möglichkeit, bestehenden Teams beizutreten oder eigene Teams zu gründen. Alle Fahrradstrecken, die zurückgelegt werden – sei es zur Arbeit, zur Schule oder beim Einkaufen, sogar außerhalb des Stadtgebiets – werden dabei berücksichtigt. Die Strecken können sowohl manuell eingetragen als auch automatisch über GPS erfasst werden.

Unterstützung für Unternehmen und interne Kommunikation

Auch Unternehmen sind zur Teilnahme an dieser Initiative eingeladen, um Gesundheit und Teamgeist zu fördern. Zudem können Unterteams gebildet werden, die in einem internen Wettkampf gegeneinander antreten. Für die Unterstützung der internen Kommunikation stehen Materialien online zur Verfügung.

„Stadtradeln“ ist eine internationale Kampagne des Klima-Bündnisses, das seit 2017 aktiv ist. Im Jahr 2024 nahmen in Heidelberg mehr als 3.600 Personen an der Aktion teil und legten insgesamt 689.000 Kilometer zurück, was einer Vermeidung von 114 Tonnen Kohlendioxid entspricht. Laut RadKULTUR ist „Stadtradeln“ Teil einer größeren Initiative zur Förderung des Radverkehrs und des Klimaschutzes, die von dem größten kommunalen Netzwerk in Europa, dem Klima-Bündnis, organisiert wird, und auch von RadKULTUR in Baden-Württemberg gefördert wird.